\

Nachbarschaft in Diktatur und Demokratie

Öffentlichkeit Vortrag Performance
➜ edit + new album ev_02vmeunSwxuYywirFxgHgI
1 Termin
Dienstag 28. September 2010
28. Sep. 2010
Di
18:30
Nachbarschaft in Diktatur und Demokratie
Atelier WESENSART /Kirchberggasse 11; 1070 Wien

Workshop "Nachbarschaft in Diktatur und Demokratie"

Mit Patricia Fränkel & Alfredo Schwarcz aus Buenos Aires/Argentinien

Der Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Vertrauen und Kommunikation während bzw. nach diktatorischen Regimen und bietet die Gelegenheit, gemeinsam Wege zum Wiederaufbau nachbarschaftlicher Beziehungen zu erarbeiten. Eingeleitet wird der Abend mit persönlichen Erfahrungen der WS-LeiterInnen aus der Zeit der Militär-Diktatur in Argentinien, sowie einer Diskussion zum Projekt "A Letter to the Stars" und "Verlorene Nachbarschaft".
Während des Workshops werden Erfahrungen ausgetauscht und Wege der Kommunikation bzw. Aufarbeitung der Vergangenheit erarbeitet. Das Leitmotiv der WS-LeiterInnen ist es, sich in die Haut des anderen hineinzuversetzen und kommunikativ einen Erfahrungsaustausch zu fördern, der zu einem Auflösen von gut/böse Kategorien und einer gemeinsamen, vertrauensvollen Zukunft führen kann.

Außerdem: gemeinsamer tanztherapeutischer Ausklang des Abends.

WANN: 28.9.2010 - ab 18.30 Beginn des WS: 19.00 (pünktlich)
WO: Atelier WESENSART / Kirchberggasse 11; 1070 Wien
Wem es möglich ist, den bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 3-5 Euro.
Der Workshop wird in deutscher Sprache gehalten!!!

Ein Projekt von MASN-Austria
Projektkoordinatorin: Katja Seidel (katja.seidel@gmx.at)
Workshopleitung: Patricia Fränkel, Alfredo Schwarcz
KONTAKT: katja.seidel@gmx.at

Zu den Vortragenden:
Patricia Fränkel
Kinesiologin, Psycho-korporaltherapeutin.
,,Mit den Jahren orientierte ich meine Arbeit immer mehr zur Prävention und Promotion der Gesundheit, so wie auch zu einer integralen therapeutischen Auffassung, die Körper, Seele und Geist umfasst.”
Alfredo Schwarcz
Psychologe, Gerontologe, & Historiker; Autor des Buches ,,Trotz allem! Die deutschsprachigen Juden in Argentinien”;

Beide Vortragenden sind Nachfahren deutsch-jüdischer EmigrantInnen und haben als PsychologInnen langjährige Erfahrungen mit Gruppentherapie, der Kommunikation zwischen Generationen und verschiedenen Sozialprojekten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.