We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
INTERNATIONALER GUSTAV MAHLER KOMPOSITIONSWETTBEWERB
Preisverleihung und Uraufführung in der Kategorie Klavierlied
Die Internationale Gustav Mahler Gesellschaft, der Musikverlag Doblinger und der Österreichische Komponistenbund küren am Sonntag, 3. Oktober 2010 die PreisträgerInnen in der Kategorie Klavierlied des Gustav Mahler Kompositionswettbewerbes. Die ausgezeichneten Werke werden im Rahmen des Abschlusskonzertes der Gustav Mahler- Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
KOMPOSITIONSWETTBEWERB
Anlässlich der Gustav Mahler Gedenkjahre 2010/2011 schrieb der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft (IGM) und dem Musikverlag Doblinger einen internationalen Kompositionswettbewerb in den Kategorien Klavierlied, Klavierquartett und Orchester aus. In den Werken wird kein konkreter Mahler-Bezug gefordert, allerdings sollten sie in Anlehnung an Mahlers Modernität und seinen weit reichenden Einfluss auf die Musikentwicklung des 20. Jahrhunderts im besten Sinne innovativ und in die Zukunft blickend gestaltet sein.
Die Jury vergibt in den einzelnen Kategorien Klavierlied, Klavierquartett und Orchester jeweils drei Preise. Die Kategorie Klavierlied verzeichnete 95 Einsendungen aus 13 Ländern, aus denen die Jury im Juni 2010 folgende Preisträger kürte:
1. Preis: Lothar Voigtländer (D): Lasker-Schüler-Lieder (2009)
2. Preis: Robert Krampe (D): Vier Gesänge aus ,,in hora mortis” von Thomas Bernhard
3. Preis: Martin Grütter (D): Die Sprache der Jongleure (2007/09)
PREISVERLEIHUNG UND URAUFFÜHRUNG
Im Rahmen des Konzerts am 3. Oktober 2010 überreichen Prof. Klaus Ager, Präsident des ÖKB und Dr. Rainer Bischof, Präsident der IGM sowie Dr. Angela Pachovsky, Verlagsleitung Doblinger die Preise an die ausgezeichneten Komponisten des Gustav Mahler-Kompositionswettbewerbs. Das Konzert beschließt zugleich die Ausstellung ,,leider bleibe ich ein eingefleischter Wiener - Gustav Mahler und Wien”.
Anna Clare Hauf (Mezzosopran) und Mathilde Hoursiangou (Klavier) geben Kompositionen von Alma und Gustav Mahler sowie erstmals die Werke der preisgekrönten Komponisten Lothar Voigtländer, Robert Krampe und Martin Grütter zum Besten.
