\

umraum stadtbuero - Nomadmuseum und VSL-Projekte 2010

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeunqLdRfiHwHJStMdb
1 Termin
bis Sonntag 21. November
15. Nov. 2010 -
So 21. Nov. 2010
17:00
umraum stadtbuero - Nomadmuseum und VSL-Projekte 2010
umraum stadtbuero - Off-Space & Urban Interface Linke Wienzeile 86/Proschkogasse 2 1060 Wien

umraum stadtbureau ist die urbane Schnittstelle und die Basis des umraum art-collective, gegründet 1990, aktuell mit Johanna Haigl, Günter Miklenic und Kurt Weckel. Seit 1999 betreut umraum das Projekt »Infiltration « des Symposions Lindabrunn in Niederösterreich. Darüber hinaus entwickelt umraum Projekte im gesellschaftskritischen Kontext und beteiligt sich an Kunstprojekten wie »Immigration« oder »Free Bariumnitrate«. Mit dem NomadMuseum hat umraum für den Verein Symposion Lindabrunn (VSL) ein mobiles Ausstellungsformat entwickelt, das die Werke der Künstler und Künstlerinnen, die in den Laboratorien experimenteller Kunst und Architektur des VSL geschaffen werden, einer Welt ohne Grenzen näherbringt. Folgende Künstler und Projekte werden präsentiert: Kern des Projekts »Landscapes X« des Österreichers Michael Aschauer sind das Abbild und die mediale Repräsentation von Landschaften im öffentlichen Bewusstsein vor dem historischen Hintergrund der Vedute und des Genres Landschaftsmalerei. Das Langzeitprojekt »Immigration« des Schweizers Francesco Mariotti wird 2010 durch den Ausbau des Habitats für Glühwürmchen weiter vorangetrieben. Jedes Jahr zur Sommersonnenwende findet in Lindabrunn eine Kunstaktion statt. Der Licht- Kunst-Zaun aus 1.000 verformten PETFlaschen, beleuchtet mit LEDs, korrespondiert mit einem lebenden Zaun aus Sonnenblumen. Über dem Habitat wird ein Trägernetz gespannt, in dem künstliche Glühwürmchen schweben. 13 goldene Rohre und ein Container sind das Rückgrat des architektonischen Environments ,,Landscapes Intervention X” des österreichischen Künstlerduos PRINZGAU/ podgorschek zur performativen Bespielung der Landschaft im Steinbruch Lindabrunn. Diese architektonische Basis kann musikalisch, filmisch oder choreografisch genutzt oder als Ausstellungsraum verwendet werden, jeweils ausgehend von der räumlichen Situation und als work in progress. ,,Canopy«“des Österreichers Leo Schatzl ist eine Skulptur, bestehend aus einer Nachbildung eines Mercedes 220 im Verhältnis 1 : 1 und einem mit Symbolen der Thematik Straßenverkehr bedruckten Überwurf. Die Skulptur wird vor dem umraum stadtbureau im öffentlichen Raum präsentiert.

Bildsujet: Francesco Mariotti, Enklave, 2007, Der Licht-Kunst-Zaun in Lindabrunn, © VSL

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.