\

Double Take: VALIE EXPORT

Öffentlichkeit Screening Filmfestival
➜ edit + new album ev_02vmeunxAaQxGZOogEOyO1
1 Termin
Mittwoch 6. Oktober 2010

DOUBLE TAKE
MedienkunstpionierInnen in Österreich

eine Veranstaltungsreihe der Medienwerkstatt Wien in Kooperation mit dem Stadtkino Wien

VALIE EXPORT
Mittwoch, 6. Oktober 2010

19.00 SCREEN

20:30 TALK
VALIE EXPORT im Gespräch mit Wilbirg Brainin-Donnenberg

Die erst relativ junge Geschichte der Video/Medienkunst bietet die besondere Situation, dass - aufgrund ihres exponentiellen Entfaltungstempos - die Entwicklung von der ,,Pionierphase” bis zur diversifizierten Ausformung innerhalb einer Generation von KünstlerInnen vollzogen wurde. Dies führt zur glücklichen Situation, dass ein Austausch sozusagen aus erster Hand möglich wird, mit den Künstlern und Künstlerinnen, die die Arbeit mit elektronischen Medien entwickelt, erforscht und bis heute geprägt haben. Die Reihe DOUBLE TAKE stellt somit die Arbeit von KünstlerInnen in den Mittelpunkt, deren Werk die österreichische Medienkunstgeschichte mitgestaltet hat. (Konzept: Eva Brunner-Szabo, Gerda Lampalzer- Oppermann, Kuratorin: Wilbirg Brainin-Donnenberg)

Programmatisch beginnt die Reihe mit VALIE EXPORT, der international herausragenden Künstlerin, Pionierin der Medienkunst und des feministischen Aktionismus. Bereits in der legendären Expanded Cinema Aktion Tapp und Tastkino adressiert VALIE EXPORT das Publikum direkt, begreift es als konstituierendes Element ihrer Kunst und berührt dabei zentrale feministische Fragestellungen zu Voyeurismus und Geschlechterpolitik. Neben witzig persiflierendem Kunstdiskurs im Aktionstext Die süße Nummer. Ein Konsumerlebnis stehen in den ausgewählten Arbeiten vor allem der Körper und der kritische Umgang mit den Medien im Zentrum. Split Reality als Beispiel für die spielerische Dekonstruktion der technischen Apparaturen und die Konstruktion von Wirklichkeit, Body Tape als Körper-Medien-Verschmelzung und Hauchtext: Liebesgedicht als Sprach-Körperskulptur, Raumsehen und Raumhören als Studien zu Klang und Körper und Facing a Family, ein humorvolles Rezeptions-Reflexions-Kammerspiel im Wohnzimmer, stellvertretend für EXPORTS zahlreiche TV-Arbeiten. Immer wieder findet sich die Erweiterung von Körpergrenzen durch Expansion, etwa mit umgeschnallter Kamera (Adjungierte Dislokationen) in Beziehung zum (architektonischen) Außenraum, oder durch Introspektion zu anatomischen Körper-Innenbildern (I turn over the pictures of my voice in my head). Diese Auswahl ihrer frühen Videoarbeiten und Dokumentationen ihrer Aktionen und Performances ist um ein neues Werk ergänzt, um ihre unberirrbare Kontinuität und Kreativität zu zeigen. Ihre Erweiterung des Kunstbegriffs (zum elektronischen und gesellschaftspolitischen Raum) und die Nutzbarmachung, sogar Einverleibung (im Falle eines Laryngoskops) neuer Technologien spannen den Bogen für medien-, gesellschafts- und kulturpolitische Fragestellungen und bilden die Grundlage für ein ausführliches Gespräch mit VALIE EXPORT, von den Anfängen bis heute. (Wilbirg Brainin-Donnenber)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.