\

Herbstgold Kinovorführung

Öffentlichkeit Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuoCrs5mhN8A54Csyy
1 Termin
Freitag 24. September 2010

Kinovorführung und anschließendes Regiegespräch mit Regisseur Jan Tenhaven
Reservierung: 01 5332411

Herbstgold - Wettlauf gegen die Zeit, ein Film von Jan Tenhaven

Der Vergänglichkeit zum Trotz. Sie sind zwischen 82 und 100 Jahre alt und trainieren jeden Tag hart am Limit. Sie kommen aus ganz Europa. Als SprinterInnen, DiskuswerferInnen, KugelstoßerInnen treten sie bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft der SeniorInnen in Finnland an. Unbändiger Ehrgeiz, der sie dazu antreibt gegen die Zeit - gegen sich selbst - zu kämpfen. Es ist nicht nur ein Wettlauf gegen den körperlichen Verfall, sondern auch gegen die Einsamkeit und die Leere. In Herbstgold schildern fünf SeniorInnen die unterschiedlichen Beweggründe für ihre eminente Anstrengung und erzählen, nicht ohne Selbstironie, von ihrem individuellen Umgang mit dem Alter und dem Älterwerden.
,,Man sagt, das Leben sei wie Wasser. Wir wollen es in den Händen halten, aber es rinnt uns durch die Finger.
Deswegen ballen wir die Hände zu Fäusten, damit es nicht so schnell fl ießt.” Verschmitzt lacht Jiri Soukup in die Kamera. Er ist 82 Jahre alt und trainiert regelmäßig in der Disziplin Hochsprung. Schließlich will er zur WM nach Finnland reisen. Seine Frau sieht sein tägliches Sportprogramm nicht ohne Sorge. Er solle nicht den Helden spielen, meint sie, und nicht vergessen, dass er auch schon in die Jahre gekommen sei. Dennoch unterstützt und liebt sie ihn weiterhin. Würde Jiri Soukup keinen Sport mehr machen, davon ist sie überzeugt, dann wäre er ein ärgerlicher und gelangweilter alter Mann, der nur noch im Ohrensessel herumsitzen würde. Und so einen will sie ganz bestimmt nicht haben.
Es ist ein trotziger Wettlauf gegen die Zeit, der auf eine sehr lebensbejahende Weise das Altwerden in verschiedenen Ländern beleuchtet. Wie meistern die Alten ihren Alltag, alleine oder mit ihrem Partner? Welche Rolle spielen Liebe und Sexualität? Wie schaut die Gesellschaft auf sie? Warum ist ihnen der Sport so wichtig? Wie verkraften sie es, dass ihre Körper zusehends schwächer werden und die Leistung weniger wird? Eine Geschichte vom Verlieren und Gewinnen, von Rückschlägen und kleinen Triumphen. Ein Film über das Leben und vielleicht auch über den Tod. Wer wird am Ende auf dem Siegertreppchen stehen? Wer wird sich in Würde zurückziehen? Wer wird verbittert bis zum Ende kämpfen - beim Wettkampf des Lebens?

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.