Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
NUNC ET IN HORA MORTIS NOSTRAE. EIN THEODRAMA.
Da das Interesse sehr groß ist, ersuchen wir Sie rechtzeitig zu reservieren unter:
reservierung@kabinetttheater.at
01 585 74 05 oder 0650 585 74 05
Premiere:
Mi 15.9.
Weitere Vorstellungen:
Do 16., Fr 17.9., Sa 18.9.
jeweils 20h
3 Sonaten für Violine und Basso Continuo aus dem Rosenkranz-Sonaten-Zyklus (1678) von Heinrich Ignanz Franz von Biber.
Marienlieder - gesungen von der Mezzosopranistin Anna Clare Hauf.
Texte zum “Fall Plainacher - die Hexe von Wien” - gelesen von Julia Reichert.
Tableaux Vivants vom Team des Kabinetttheaters - gespielt von Jennifer Podehl und Michaela Mahrhauser.
Sowie zum ersten Mal in Wien zu hören: der Nachbau eines spätbarocken Tasteninstruments, das Cembalo und Pfeifenorgel zugleich ist: das CLAVIORGANUM.
Es spielen der französische Cembalist Eugène Michelangeli und die spanischen Geigerin Lina Tur-Bonet.
Der Abend zeigt die Hexenverfolgung als negative Entsprechung der Marienverehrung; die mit dem Satan im Bund stehende, verführerische Zauberin als Gegensatz zur jungfräulich-keuschen Gottessohngebärerin.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
