\

da.Heim.AT.los

Öffentlichkeit Performance
➜ edit + new album ev_02vmeurNmHda1B5TrzSrEB
1 Termin
Mittwoch 8. September 2010
8. Sep. 2010
Mi
20:00
da.Heim.AT.los

Der Verein COCON präsentiert 2010 WUT.zur.Heim.AT ,Teil II der Trilogie da.Heim.AT.los:

,,Denn die Schildkröte stirbt nicht so bald. Sie hat auch einen inneren Panzer und darum stirbt sie nicht. Schneidet man ihr das Herz aus, so zuckt das Herz noch lange.”

Veza Canetti ,,Die Schildkröten” (dtv, 1999)

WUT.zur.Heim.AT untersucht das exemplarische österreichische Wohnzimmer, von der Fassade bis in seine privaten Innenräume.
Die Entstehung aus den Versatzstücken der Vergangenheit, seine etablierten Strukturen und Traditionen, sowie das Gefühl drohender Veränderungen bilden den Rahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Lebensentwürfe zu erproben. Ihre Zugehörigkeit zur gesellschaftlichen Identität, stellenweise zu einem Märchen erhöht, wird durch individuelle Arten der Fremdheit infrage gestellt.

In einem semidokumentarischen Arbeitsprozess werden diverse Aspekte gesammelt, durch Improvisationen der fünf Schauspielerinnen und Schauspieler in unterschiedlichen Haltungen erprobt und zu einer vielschichtigen Handlung zusammengefügt.

Auf die Bedeutung von Objekten des Alltags als Möglichkeit zur Selbstdefinition und Orientierung wird bei dieser Arbeit ein besonderer Schwerpunkt gelegt.

Dialog, Köperbilder, Musik und Gesang sind bei der Erzählung dieser Geschichte gleichberechtigte Mittel der Kommunikation.

Premiere: Mittwoch, 8. September 2010

Weitere Aufführungen:

Donnerstag 9., Freitag 10., und Samstag 11. September 2010

Beginn jeweils 20.00

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.