Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am Sonntag, 5. September findet im Anschluss an die 19 Uhr-Vorstellung ein Publikumsgespräch mit Harri Stojka und Rudolf Klingohr statt.
Die frühe Geschichte der Roma-Kultur liegt weitgehend im Dunkeln. Als gesichert gilt die Annahme, dass das Volk der Roma einst von Indien aus zu einer großen, bis heute nicht enden wollenden Reise aufbrach. Ihr Weg führte und führt über Jahrhunderte, eventuell Jahrtausende hinweg durch unzählige Länder, Kulturkreise, Hemisphären. Die einzige Heimat, die dem fahrenden Volk blieb, war die eigene Kultur, zuvorderst die Musik.
Harri Stojka, der umtriebige Roma-Musiker aus Wien, ist ohne Zweifel einer der bekanntesten österreichischen Jazz-Gitarristen. In Gypsy Spirit, Harri Stojka - eine Reise begibt er sich in Rajastan, Indien, auf die Suche nach seinen musikalischen und ethnischen Wurzeln. Im Gegenzug lädt er indische Roma-Musiker nach Wien ein, wo sie Harri’s Roma-Szene kennenlernen.
