We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ESPRESSOFILM - Kurzfilm einen Sommer lang
Open Air Kino von 8. Juli bis 27. August 2010
espressofilm - Kurzfilm einen Sommer lang bereichert Wien heuer bereits zum dritten Mal um das erste international ausgerichtete Sommerkino, in dem ausschließlich Kurzfilmproduktionen zur Aufführung gelangen.
espressofilm zelebriert den Sommer: Raus aus dem verstaubten Kinosaal, an die frische Luft! Am neuen Veranstaltungsort, dem herrlichen Garten des barocken Gartenpalais Schönborn, in dem das Österreichische Museum für Volkskunde beheimatet ist, finden alle Filmvorführungen erstmals Open Air statt.
Spieltage: Jeden Donnerstag und Freitag
Gastronomie ab 17 Uhr, Filmb eginn um 21.30 Uhr
Spielort: Gartenpalais Schönborn (Österreichisches Museum für Volkskunde)
1080 Wien, Laudongasse 15-19
Erreichbarkeit U2 (Rathaus) | Autobuslinie 13A (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 5, 33 (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 43, 44 (Lange Gasse)
Die Filmvorführungen finden bei jedem Wetter statt: bei Schönwetter im Garten des
Gartenpalais Schönborn, bei Schlechtwetter im Großen Saal. Eintritt frei!
Da freie Platzwahl besteht, können wir leider keine Reservierungen annehmen.
versatzstücke - found footage und spuren der erinnerung
Spieltag: Donnerstag, 19. August 2010, 21.30 Uhr
Spielort: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Die audiovisuelle Erinnerungswirtschaft mit ihren Kohorten an Privatfilmer/innen produziert seit den 60er Jahren massenhaft Bilder des vermeintlichen kleinbürgerlichen Familienglücks. Später sollen die wie Schätze gehüteten Aufnahmen - in den gängigen Formaten Super 8 und Hi8 - auf den Dachböden der Elternhäuser und auf den Flohmärkten ausgegraben und recycelt werden. Die Found-Footage-Arbeiten österreichischer Filmemacher/innen, die in diesem Programm zu sehen sind, eint ihre assoziativ-essayistische Erzählweise - einzuordnen irgendwo in dem Graubereich zwischen Dekonstruktion, Rekonstruktion und schließlich Reinszenierung von Erinnerung. | Programmdauer: 67 min
Durch den Abend führt Barbara Schubert. Filmgespräch mit Florian Danhel, Theresia Grösslinger, Karin Hammer, Gabriele Mathes, Andrea Sodomka und Sigmund Steiner.
