We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ESPRESSOFILM - Kurzfilm einen Sommer lang
Open Air Kino von 8. Juli bis 27. August 2010
espressofilm - Kurzfilm einen Sommer lang bereichert Wien heuer bereits zum dritten Mal um das erste international ausgerichtete Sommerkino, in dem ausschließlich Kurzfilmproduktionen zur Aufführung gelangen.
espressofilm zelebriert den Sommer: Raus aus dem verstaubten Kinosaal, an die frische Luft! Am neuen Veranstaltungsort, dem herrlichen Garten des barocken Gartenpalais Schönborn, in dem das Österreichische Museum für Volkskunde beheimatet ist, finden alle Filmvorführungen erstmals Open Air statt.
Spieltage: Jeden Donnerstag und Freitag
Gastronomie ab 17 Uhr, Filmb eginn um 21.30 Uhr
Spielort: Gartenpalais Schönborn (Österreichisches Museum für Volkskunde)
1080 Wien, Laudongasse 15-19
Erreichbarkeit U2 (Rathaus) | Autobuslinie 13A (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 5, 33 (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 43, 44 (Lange Gasse)
Die Filmvorführungen finden bei jedem Wetter statt: bei Schönwetter im Garten des
Gartenpalais Schönborn, bei Schlechtwetter im Großen Saal. Eintritt frei!
Da freie Platzwahl besteht, können wir leider keine Reservierungen annehmen.
bo chen
Spieltag: Freitag, 6. August 2010, 21.30 Uhr
Spielort: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Unaufdringlich und spröde ist das Werk des chinesisch-österreichischen Filmemachers Bo Chen. Trotzdem, oder gerade deswegen, sollte man sich diese Personale, in der Chens Kurzfilme zum ersten Mal gemeinsam zur Aufführung gelangen, keinesfalls entgehen lassen. Mit formaler Strenge und größtmöglicher Zurückhaltung gewährt die Kamera Einblicke in schwer zugängliche Welten, lässt das Publikum einer japanischen Teezeremonie beiwohnen und hinter die Mauern einer berühmten chinesischen Kung-Fu-Schule für Knaben blicken. In der mit Petra Morzé und Georg Friedrich prominent besetzten zweiaktigen Studie ,,Paare” bannt Chen mit gewaltvoller Intensität den Moment der Trennung auf die Leinwand. | Programmdauer: 86 min
Durch den Abend führt Elisabeth Freismuth (Verein der Freunde der Filmakademie).
