We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ESPRESSOFILM - Kurzfilm einen Sommer lang
Open Air Kino von 8. Juli bis 27. August 2010
espressofilm - Kurzfilm einen Sommer lang bereichert Wien heuer bereits zum dritten Mal um das erste international ausgerichtete Sommerkino, in dem ausschließlich Kurzfilmproduktionen zur Aufführung gelangen.
espressofilm zelebriert den Sommer: Raus aus dem verstaubten Kinosaal, an die frische Luft! Am neuen Veranstaltungsort, dem herrlichen Garten des barocken Gartenpalais Schönborn, in dem das Österreichische Museum für Volkskunde beheimatet ist, finden alle Filmvorführungen erstmals Open Air statt.
Spieltage: Jeden Donnerstag und Freitag
Gastronomie ab 17 Uhr, Filmb eginn um 21.30 Uhr
Spielort: Gartenpalais Schönborn (Österreichisches Museum für Volkskunde)
1080 Wien, Laudongasse 15-19
Erreichbarkeit U2 (Rathaus) | Autobuslinie 13A (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 5, 33 (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 43, 44 (Lange Gasse)
Die Filmvorführungen finden bei jedem Wetter statt: bei Schönwetter im Garten des
Gartenpalais Schönborn, bei Schlechtwetter im Großen Saal. Eintritt frei!
Da freie Platzwahl besteht, können wir leider keine Reservierungen annehmen.
giedre beinoriute
Spieltag: Freitag, 23. Juli 2010, 21.30 Uhr
Spielort: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Die heute 33-jährige Giedre Beinoriute gehört zu einer Generation von Litauer/innen, die ihre Kindheit unter dem Sowjetregime verbracht und seit 1991 den Umbruch miterlebt haben. Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Low-Budget-Film ,,The Balcony” - nur einer von vier Kinofilmen, die in diesem Jahr in Litauen produziert wurden - macht die Filmemacherin eine Zeitreise zurück in die eigene Jugend und Zeit der ersten Verliebtheit. Der aus der Perspektive eines Mädchens erzählte Dokumentarfilm ,,Grandpa and Grandma” führt Beinoriute noch weiter zurück, in das Jahr 1948, in dem ihre Großeltern von der Sowjetischen Regierung nach Sibirien verbannt wurden. | Programmdauer: 76 min
Durch den Abend führt Rita Valiukonyte (Kulturattachée der Republik Litauen).
