\

Discussion: Breaking the racist power relations

Öffentlichkeit Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuxWjCMagjQ3ZpLpu9
1 Termin
Freitag 9. Juli 2010
9. Juli 2010
Fr
20:00
Discussion: Breaking the racist power relations

Freitag 09.07.2010
20.00 Uhr

Breaking the racist power relations
Discussing Racism, Class and Anti-racist strategies (in Engl.)

Araba Evelyn Johnston-Arthur (Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien, Pamoja - die Bewegung der jungen afrikanischen
Diaspora in Österreich, A)

Manuela Bojad?ijev (Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt- Universität Berlin, D)

Eleonore Kofman (School of Health and Social Sciences; Middlesex University, UK)

Moderation (Ilker Ataç)

Ausbrechen aus den rassistischen Gewaltverhältnissen … Rassismus, Klasse und Anti-rassistische Strategien
Diskussionsveranstaltung (in Engl.)

Angesichts unterschiedlicher Gewaltformen des Rassismus müssen neue Konzepte und Strategien entwickelt werden, um jene rassistische
Gewalt in Politiken und Praktiken in der postkolonialen und postmigrantischen Gesellschaft Europas nicht nur empirisch zu
analysieren, sondern aktiv in die Diskurse einzugreifen und Rassismus auf den verschiedenen Ebenen bekämpfen zu können.
Das komplexe Verhältnis von Rassismus mit anderen gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnisse macht eine vielfältige Herangehensweise zum Konzept unabdingbar.
Wir möchten deswegen ausloten, was jeweils die unterschiedlichen Zugänge zur Erklärung des Rassismus beitragen können. Auch wenn in
den aktuellen Debatten über Rassismus kaum thematisiert, wird dabei die Klassenfrage neu verhandelt. Die unterschiedlichen Zugänge der
Referentinnen bringen die Perspektiven von Intersektionalität, institutionellen Rassismus und relationaler Theorie des Rassismus in
die aktuellen Auseinadersetzungen ein.
Wie interpretieren die jeweiligen Ansätze die Neuordnung des Verhältnisses von Klasse und Rassismus? In welchem Verhältnis stehen das Begreifen und die Erklärung des Rassismus mit den antirassistischen Kämpfe und Strategien? Die theoretischen Ansätze müssen sich der Frage stellen, was sie hinsichtlich der Entwicklung antirassistischer Strategien zu leisten vermögen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.