\

Bio-Politics and the City of Vienna

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmeuyWKp1CDA7GW6HhNJ
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Bio-Politics and the City of Vienna
Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, IKA Lecture Room R211a

Bio-Politics and the City of Vienna
a closing lecture by Peter Trummer the first Roland Rainer Chair 2009-2010

Peter Trummer will be presenting the student’s design and research developed within the curriculum of the GLC Platform (Geography, Landscape, Cities) of the Institute for Art and Architecture.
The studio during this first year of the Roland Rainer Chair investigated through the theme of Bio-Politics, new methods of urban design.
Two scales have been the focus: the macro scale of the urban population and the micro scale of body politics.
Beside the discussion of the student’s work, unpublished texts on the work of Roland Rainer and publications that should not be forgotten will be presented.

Die von der Stadt Wien finanzierte und vom Roland Rainer-Komitee initiierte Roland Rainer-Stiftungsgastprofessur für Architekturentwurf und Forschung zielt darauf ab, Roland Rainers Architekturauffassung in die Studienrichtungen der Akademie einzubinden. Seine Lehre, sein Wirken und sein Verständnis von Verantwortung in der Architektur soll Basis für eine Ausbildung sein, die über den gestalterischen Bereich hinaus soziale, gesellschaftspolitische und ökologische Umstände berücksichtigt, um diese weiterzuentwickeln. Die Stiftungsprofessur soll den bestehenden Dialog zwischen dem Institut für Kunst und Architektur und den Stadtplanungsabteilungen der Stadt Wien fortsetzen und den Diskurs Roland Rainers in internationalen Planungs- und Forschungskreisen im Bereich Urbanismus etablieren.

Peter Trummer (*1964 Graz) ist Architekt, Forscher und international renommierter Theoretiker, lebt und arbeitet in Amsterdam. Er ist Head of the Associative Design Research Program am Berlage Institute in Rotterdam und Phd-Kandidat zum Thema “Populationsdenken in der Architektur” an der TU-Delft (NL). Sein Master-Diplom erlangte er 1994 an der Technischen Universität Graz bei Günther Domenig, sein Postgraduate Master Degree in Architektur und Städtebau 1997 am Berlage Institute (NL). Tätigkeit als selbständiger Architekt und Projektarbeit gemeinsam mit UN Studio und Offshore Architects. Wissenschaftliche Lehrtätigkeit ab 2005 u.a. als Gastprofessor an der Akademie der Künste Nürnberg, am Sci-Arc Los Angeles und an der technischen Universität in München. Zahlreiche Gastvorträge weltweit, publiziert regelmäßig, zuletzt erschienen: “From Typology towards Populations Thinking in architecture”, Interview in Manifold, USA; “A Maschine Phylum of Urbanism”, in AD-Digital Cities, London; “Populations Denken im Zeitalter der Bio-Politik” in Volume 18: Sustainability, Achis Foundation, NL, “Vom Typus zur Population” in Arch+ 189, (D).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.