\

Die Inszenierung von Sexualität und Geschlecht in computergenerierter 3D-Po

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmev0fCTIlU8i6lTi5wU
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:00
Die Inszenierung von Sexualität und Geschlecht in computergenerierter 3D-Po
Universität für angewandte Kunst Wien Oskar Kokoschka-Platz 2 1010 Wien

Doris Allhutter: Die Inszenierung von Sexualität und Geschlecht in computergenerierter 3D-Pornografie

Vortragsreihe und Lehrveranstaltung Gender in der Populärkultur
09. Juni 2010

Veranstaltungsort: Roter Lichthof, Universität für angewandte Kunst Wien, 1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
Beginn: 18:00

Die pornografische Inszenierung von Sexualität hat durch die Nutzung digitaler Technologien neue Ausdruckformen gefunden. In den letzten Jahren wird massiv in die Entwicklung pornografischer Computeranwendungen, die ausschließlich informationstechnologisch hergestellt werden, investiert. Zur Entwicklung computergenerierter Formen von Pornografie, wie etwa 3D Animationen oder interaktive Sexsimulatoren, werden pornografische Darstellungskonventionen sowie kulturelle Imaginationen über Sexualität, Geschlechterdifferenz und Begehren aktiviert. Im technologischen Anspruch “Natürliches”, “Echtes”, “Authentisches” fotorealistisch zu simulieren basteln EntwicklerInnen und AnwenderInnen in einer interaktiven “PornoBricolage” Körper- und Bewegungsfragmente zu pornografischen Phantasmen zusammen. Noch sind die Bewegungen von 3D-Figuren nicht ganz so fließend wie jene von realen SchauspielerInnen, Stimmen und Lippenbewegungen sind ein wenig asynchron. Doch verschiebt sich mit der Simulation von fotorealistischen Abbildungskonventionen und deren Vermischung mit synthetischen
Darstellungsästhetiken die Konstruktion dessen, was als ‘realistisch’ wahrgenommen werden soll.

Doris Allhutter
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften. Sie ist promovierte Politikwissenschaftlerin und
arbeitet im Bereich Wissenschafts- und Technikforschung.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.