We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Helmut Draxler
Das Design der Kritik
Donnerstag 20.05.2010, 19.00
Hörsaal 2
Das Design der Kritik
Was macht Kritik eigentlich? Meist ist sie strikt auf ihre Gegenstände konzentriert und versucht zu unterscheiden, zu beurteilen und zu bewerten. Im emphatischen Akt ihres Auftretens kann sie darüber noch hinaus reichen und, indem sie ein Anderes zu ihrem Gegenstand einfordert, selbst zum Akteur und Gegenstand werden. Doch als welche Art von Gegenstand lässt sich die Kritik auffassen? Stellt sie eher eine literarische Gattung oder eine politische Form, einen persönlichen Anspruch oder ein soziales Ritual dar? Und in welchem Namen und im Namen welcher Kriterien spricht sie dabei? Ist sie der Kunst, der Macht, dem Wert entgegengesetzt oder ist sie selbst eine Kunst, eine Macht, ein Wert?
Im Rahmen der Gastprofessur an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis und in Verschränkung mit dem Seminar ,,Helmut Draxlers Gefährliche Substanzen” (Mag.a Tanja Widmann).
Universität für angewandte Kunst, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien
