We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Reihe: Talking for Peace. A Karl Kahane Lecture Series
Donnerstag, 27. Mai 2010, 19.00 Uhr
KNOWLEDGE IS THE BEGINNING
Daniel Barenboim & the West-Eastern Divan Orchestra
The Ramallah Concert
Filmvorführung (OF, englische Untertitel)
und anschließendes Gespräch in englischer Sprache mit
Mariam Said, Vizepräsidentin der Barenboim-Said Foundation USA
Moderation: Irene Suchy, Musikwissenschaftlerin
Kartenpreis EUR 7,50, ermäßigt EUR 5,– (für Mitglieder des Filmarchiv Austria, Der Standard Abo Vorteil, Ö1 und Studierende)
Reservierungen unter: tickets@filmarchiv.at
In Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria und der Karl Kahane Stiftung
Auf den ersten Blick gibt es keinen Grund, weshalb ein Weltklasse-Musiker sich das antun sollte. Staub, Dreck, offensichtlich Hitze, zerstörte Gebäude, wenig Charmantes. ,,Die Israelis haben keine Ahnung, wie das Leben hier ist. Ich glaube, es herrscht Ahnungslosigkeit auf beiden Seiten.” Daniel Barenboim lässt sich von dem palästinensischen Politiker Mustafa Barghouthi Ramallah zeigen, die Checkpoints, die Mauer, die Jerusalem von den arabisch bevölkerten Gebieten trennen soll und doch nur Palästinenser-Gebiet von Palästinenser-Gebiet separiert. Im Taxi fällt der entscheidende Satz, der dem Dokumentarfilm seinen Titel gab: ,,Wissen ist der Anfang.” Das Wissen davon, was jenseits der Mauern in den Köpfen ist.
Am Anfang des West-Östlichen Divan Orchesters stand eine visionäre Idee des Israelis Daniel Barenboim und des palästinensischen Literaturwissenschaftlers Edward Said, deren einzigartige Entwicklung bis 2004 der Film von Paul Smaczny dokumentiert. Es ist die Geschichte der greifbaren Utopie eines Miteinanders der Religionen, wie es im mittelalterlichen, arabischen Andalusien einst Realität war. Sevilla ist inzwischen Heimstatt dieses unvergleichlichen Orchesters. Dort wurde der kühne Gedanke geboren, im Nahen Osten, in Ramallah aufzutreten. Die Musik ist das gemeinsame Ziel. Dass sie jetzt - stellvertretend für ihre Völker - miteinander auf ein gemeinsames Ziel hin arbeiten und die jeweils andere Seite respektieren lernen, das ist der große Verdienst des West-Östlichen Divan Orchesters.
