\

Vortrag/Diskussion: Architekt und Bauherr

Öffentlichkeit Vortrag Diskussion Lesung Screening Führung Ausstellung Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmev5GilOsKUFHojOgcV
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Vortrag/Diskussion: Architekt und Bauherr
Kunsthalle Wien Project Space Karlsplatz 1040 Wien

Vortrag und Diskussion

Architekt und Bauherr
Eine harmonische Beziehung?

17.05.2010 | 19:00

Veranstaltungsort: Project Space Kunsthalle
Karlsplatz, 1040 Wien

Auf der einen Seite: die Wünsche des Bauherrn. Auf der anderen Seite: äußere Gegebenheiten. Und dazwischen: der Architekt, der beides zusammenbringen soll.

Bei dieser Ausgangslage ist, jenseits vom persönlichen Können des Architekten, die Frustration der einen oder anderen Wunschvorstellung des Bauherrn unausweichlich. Je weniger ein Bauherr in das Entwurfsgeschehen eingebunden ist, desto weniger Verständnis wird er für derartige Abwandlungen und Abstriche bei seinen Wünschen aufbringen. Infolge dessen wird der Bauherr dem Architekten vorschnell Unwillen oder Unvermögen vorwerfen. Umgekehrt wird dieser den Bauherrn als uneinsichtig erleben.

Kein Bauwerber wehrt sich vehementer gegen Bevormundung als der viel belächelte “Häuslbauer”. Lässt man ihm sein Recht, verflacht der beschriebene Konflikt. Das erfordert allerdings eine Änderung des Verhaltens von Seiten des Architekten. Was, wenn sich seine Aufgabe im Wesentlichen darauf beschränkt, das Spielfeld zu bereiten, auf dem sich der entwerfende Bauherr bewegen wird? Wenn der Architekt darüber hinaus nur noch dann ins Entwurfsgeschehen eingreift, sofern der Bauherr seine Hilfe sucht, oder wenn zeitweise Überforderung in Frust und Resignation umzuschlagen droht? Wie schwer es ist, sich vom Selbstbild des freien Künstlers zu lösen, zeigen nicht zuletzt die diversen Partizipationsprojekte. Wie groß aber andererseits das Potential ist, wenn Laien die Möglichkeit erhalten, ihre Entwürfe selbst zu entwickeln, beweisen die Ergebnisse eines 2003 von Thomas Jung in Kolumbien realisierten Projekts.

Thomas Jung
geboren 1976, arbeitet als Architekt und Psychoanalytiker in Wien

(Aus Gründen des Leseflusses wird im Text auf Wunsch des Vortragenden das Maskulinum verwendet.)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.