We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Grotte des Silen - Malerei, Wissenschaften und Mythologie im Antwerpen des f Event
Rubens’ Gemälde eines schlafenden Silen (Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien) zeigt auch ein Stillleben mit Goldschmiedearbeiten und Gläsern unterschiedlichster Art, wie sie für zeitgenössische Antwerpener Sammlungen dokumentiert sind. Ausgehend von Rubens’ Gemälde sollen die vielfältigen Verbindungen zwischen Künsten und Wissenschaften, antiker und “neuer” Welt im Antwerpen des frühen 17. Jahrhunderts aufgezeigt werden. Behandelt werden dabei sowohl die alchemistischen Versuche des an der Herstellung von Glas interessierten portugiesischen Kaufmanns, Gelehrten und Sammlers Manuel Ximenes (1564-1632) wie auch die Experimente mit alten
und neueren malerischen Verfahren, wie sie von Rubens und anderen Antwerpener Künstlern unternommen worden sind. Weiters wird Christine Göttler die Anfänge einer katholischen Wissenskultur neu beleuchten, einer Wissenskultur, in der ästhetisches und religiöses Urteil eine vorrangige Stelle einnehmen und die dem “liefhebber der const” einen zentralen Platz einräumt.
CHRISTINE GÖTTLER
Die Grotte des Silen - Malerei, Wissenschaften und Mythologie im Antwerpen des frühen 17. Jahrhunderts
26. April 2010, 18 Uhr c. t. am IFK (freier Eintritt)
Christine Göttler ist seit dem 1. April 2009 Ordinaria für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Bern und derzeit IFK_Senior Fellow.
Publikationen (u. a.): Last Things: Art and the Religious Imagination in the Age of Reform, (=Proteus: Studies in Identity Formation in Early Modern Image-Text-Ritual-Habitat, 2), Turnhout 2010; Rubens’s “Ecce Homo” and
“Derision of Silenus”: Classical Antiquity, Images of Devotion and the Ostentation of Art, in: Reindert Falkenburg, Walter S. Melion und Todd M. Richardson (Hg.), Image and Imagination of the Religious Self in Medieval and Early Modern Europe, (=Proteus, 1), Turnhout 2008, S. 427-481; gem. mit Wolfgang Neuber (Hg.), Spirits Unseen: The Representation of Subtle Bodies in Early Modern European Culture, (=Intersections, 9), Leiden 2007; “Figura passionis”: Abraham und Isaak im Stundenbuch der Maria von Burgund, in: Ulrich Heinen, Johann Anselm Steiger (Hg.), Isaaks Opferung in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, (=Arbeiten zur Kirchengeschichte, 101), Berlin, New York 2006, S. 153-184; Die Kunst des Fegefeuers nach der Reformation. Kirchliche Schenkungen, Ablass und Almosen in Antwerpen und Bologna um 1600, (=Berliner Schriften zur Kunst, 7), Mainz 1996.