\

Buch: Immediacy and Non-Simultaneity - Utopia of Sound

Öffentlichkeit Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmev7hWDoKdHqiUBVgXM
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:00
Buch: Immediacy and Non-Simultaneity - Utopia of Sound
Akademie der bildenden Künste Wien Schillerplatz 3 1010 Wien M13

Immediacy and Non-Simultaneity
Utopia of Sound

Band 10 der Reihe Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien
Schlebrügge Editor, herausgegeben von Diedrich Diederichsen und Constanze Ruhm.

Mit Beiträgen von: Nora Alter, Michel Chion, Christoph Cox, Diedrich Diederichsen, Caryl Flinn, Barbara Flückiger, Tom Holert, Brandon LaBelle, Christian Petzold, Constanze Ruhm, Christian Scheib, Holger Schulze, Axel Stockburger, Terre Thaemlitz, Hildegard Westerkamp

Datum | 21.04.2010
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, M13
Begrüßung | Stephan Schmidt-Wulffen
Einführende Worte | Constanze Ruhm und Diedrich Diederichsen

Dass Klang mehr und mehr zu einem besonderen Objekt auch für Bildende Künstler_innen, Filmemacher_innen und die visuelle Kultur überhaupt geworden ist, nehmen in “Utopia of Sound” Wissenschaftler_innen, Theoretiker_innen und Künstler_innem zum Ausgangspunkt ihrer Reflexion. In welcher Weise steht Sound, Klang, Geräusch in einem Verhältnis zum utopischen Moment von Kunstwerken oder künstlerischen Interventionen? Welche Bedeutung hat die Autonomisierung der Soundspur und des Sounddesigns in Film, Pop-Musik, Massenkultur für die Erschließung und Verwertung unserer sinnlichen Umgebung? Wie geht man um, mit der Professionalisierung von Soundgestaltung in Sound-Art und Sound-Design einerseits, ihrer wissenschaftlichen Objektivierung in neuen Studiengängen und Forschungsprojekten andererseits? Autor_innen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland, Frankreich, den USA, Kanada und Japan schlagen Antworten und Handlungsweisen vor.

Eine Publikation zum gleichnamigen Symposium, das vom 29.05.2008 - 31.05.2008 in Wien stattfand und ein Kooperationsprojekt des Instituts für Kunst- und Kulturwissenschaften und des Instituts für bildende Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien sowie des Österreichischen Filmmuseums war.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.