\

Filmfarben

Öffentlichkeit Film Screening
➜ edit + new album ev_02vmevA02WpbVf7GkbHdGk
1 Termin
Dienstag 27. März 2018

9. April bis 7. Mai 2010

,,Mit der Farbe im Film”, schreibt Frieda Grafe, ,,gab es immer Scherereien. Sie war mit dem bloßen Wiedergabe-Realismus des Kinos schwer in Einklang zu bringen. Sie machte den Bildern eine Aura. Sie war ein Wahrnehmungsluxus.” Und sie war etwas, das jenseits der Handlung und jenseits der Ratio wirkte: ein Exzess, eine Verführung, eine dunkle, märchenhafte Kraft. Nicht zufällig erstarkte sie vor allem in jenen Gattungen, die ohnehin zum Überschwang und zum entgrenzten Fließen der Gefühle neigen: im Musical und Melodram, im Abenteuerfilm und im fantastischen Kino. Erst in den späten 60er Jahren, als neben dem Mainstream-Kino auch die TV-Nachrichten durchgängig farbig wurden, wandelte sich die gesellschaftliche Bedeutung der Filmfarben: Sie künden nun immer weniger vom Spektakulären und Fantastischen, vom ,,Gemachtsein” der Medien­bilder und werden mehr mit ,,Realismus” identifiziert.

Die Retrospektive Filmfarben ist die erste große Darstellung des Themas in Österreich. Sie führt vom frühen, handbemalten Film und den schablonenkolorierten Trickfilm-Märchen der Firma Pathé über die große Ära von Technicolor (und dessen ,,Bezwinger” Agfa- bzw. Eastmancolor) bis zu den grandiosen Farbexperimenten des modernen italienischen und französischen Kinos. Letztere reflektieren - wie schon einige ihrer Hollywood-Vorläufer - die ,,technischen” Farbwelten der 50er und 60er Jahre: filmische Op-Art und Pop Art, das neue Reich der Acryl-, Bonbon- und LSD-Farben.

Das Programm präsentiert 35 Spielfilme und mehr als 50 farbversessene Arbeiten im kürzeren Format. Die Auswahl reicht von Oskar Fischinger und Walt Disney bis zu Beispielen aus Japan und dem indischen Bollywood-Kino. Sie beginnt um 1900 und greift aus bis zum frühen 21. Jahrhundert: Alain Resnais’ jüngster Film Les Herbes folles (2009), ein grandioses Beispiel zeitgenössischer Filmfarbenkunst, wird am 10. April als Österreich-Premiere vorgestellt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.