We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Walter Hnat (1920-2009), Begründer und erster Obmann des WUK starb im Dezember 2009. Sein Leben spiegelt Geschichte wider - den Widerstand im neunten Bezirk während des Zweiten Weltkriegs, den Wiederaufbau und die Probleme der Nachkriegszeit, das Entstehen neuer sozialer Bewegungen in Österreich, vor allem die Arena-Bewegung und später die Gründung und Inbesitznahme des WUKs.
Das WUK, Werkstätten- und Kulturhaus lädt am Do 18. März zur folgender Veranstaltung:
NICHT LOCKER LASSEN!
Hommage an Walter Hnat und das WUK
Erinnerungen an Walter Hnat und die Anfänge des WUK
mit Beiträgen von Winfried Garscha, Rolf Schwendter, Erika Parovsky, Heinz Granzer, Walter Berger, Margit Wolfsberger, u.a.
Musikalische Beiträge durch den Chor “Gegenstimmen”
Programm
NICHT LOCKER LASSEN!
Begrüßung Rudi Bachmann/Obmann WUK, Erika Parovsky/Obfrau WSZ
Vortrag Winfried Garscha/Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstands
über Walter Hnat und den Widerstand im 9. Bezirk
Beiträge von ZeitzeugInnen zum Leben von Walter Hnat und dem WUK
Lesung aus WUK-Flugblättern der Gründungszeit und anderer WUK-
Dokumente
Video-Clips zur WUK-Geschichte von Heinz Granzer/Alternativvideo
Resümee und Analyse von Rolf Schwendter zu Walter Hnat, dem WUK und
politischen Bewegungen in Wien
Fotocollage ,,Hommage an Walter Hnat und das WUK” von Walter Berger
und Erika Parovsky/Wiener Senioren Zentrum im WUK
Interview-Beiträge zum Anhören von Margit Wolfsberger/WUK-Radio
Musikalische Beiträge durch den Chor “Gegenstimmen”
Eintritt frei!
Anekdoten und Erinnerungsstücke als Mitbringsel erwünscht!
