\

Diskussion: Risiken und Krisen kommunizieren

Öffentlichkeit Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmevFelhmH82jU6k75Ew
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Diskussion: Risiken und Krisen kommunizieren
Depot Breite Gasse 3 1070 Wien

Donnerstag, 11.Februar, 19.00
Risiken und Krisen kommunizieren
Podiumsdiskussion

Nicht immer werden Krisen so klar als solche wahrgenommen und kommuniziert. Das Einmalereignis, wie das Erdbeben in Haiti, steht über der Permanentkrise, die kleine Krise im eigenen Land über der großen im Rest der Welt. Wo die einen eine Krise sehen, wittern andere reine Panikmache. Ähnlich schwierig erscheint die Kommunikation von
Risiken wie Pandemien. Risiko- und Krisenkommunikation findet zwischen
Ambition und Verdrängung, politischen wie wirtschaftlichen Interessen und der Logik der Medien statt. Wann werden Risiken und Krisen
erkannt, wann ignoriert? Wie beeinflussen die Medien die Risiko- und Krisenwahrnehmung, wie die Interessensvertretungen?

Werner Boote, Autor und Regisseur “Plastic Planet”
Irene Jancsy, Kommunikationsleiterin Ärzte ohne Grenzen
Christian Kollmann, GF communication matters/ECCO International Wien
Rodger Novak, COO Nabriva Therapeutics
Helge Torgersen, Biologe, Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW
Moderation: Elke Ziegler, ORF science

Eine Veranstaltung von SciCo - Verein für Wissenschaftskommunikation

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.