\

Cesc Gelabert (ES): Schwarz Weiß Zeigen

Öffentlichkeit Performance
➜ edit + new album ev_02vmevFqr5vKaZ3CVBfxwZ
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
20:30
Cesc Gelabert (ES): Schwarz Weiß Zeigen
Tanzquartier Wien / Halle G Museumsplatz 1 MQ 1070 Wien

Fr 19. März / Sa 20. März 20.30 h in TQW / Halle G

Rekonstruktion / Uraufführung

Choreografie (1983, Premiere am 15. Mai in der Akademie der Künste Berlin): Gerhard Bohner; Rekonstruktion und Tanz (2010): Cesc Gelabert; Musik: Georg Friedrich Händel, Glenn Branca; Technische Leitung: Norbert Stück; Rekonstruktion des Kostüms: Lydia Azzopardi; Produktion / Recherche-Arbeit: Inge Zysk

“Ich erinnere mich, daß in der Arbeit mit Tänzern es mir stets gelang, mit dem, was ich vormachte, dem Tänzer eine Idee zu vermitteln, die er dann als Tanz weitergeben konnte. In ‘Schwarz Weiß Zeigen’ zeige ich dem Zuschauer, was ich normalerweise dem Tänzer zeige.” (Gerhard Bohner, zit. nach Susanne Schlicher, 1987)

Schwarz Weiß Zeigen ist ein künstlerischer Versuch über das Wesen und die Grenzen der tänzerischen Bewegung, ein systematisches Erforschen von Raum und Körper. In der Konfrontation mit einer von geometrischen Gesetzen dominierten Umgebung entwarf Gerhard Bohner 1983 in seinen späteren Lebens- und Schaffensjahren eine Choreografie, bei der die Bewegung vor allem angedeutet und skizziert, der Dialog zwischen Choreograf und Tänzer durch Objekte abstrahiert wird. Die lebensgroße, hölzerne Gliederpuppe, ursprünglich als Requisit gedacht, wird in der Arbeit zu einem eigenständigen Partner, der auf die Abwesenheit des Tänzers verweist und die Reflexion des eigenen Tanzkörpers erzwingt.
Nach Im (Goldenen) Schnitt I und II ist Schwarz Weiß Zeigen die dritte Rekonstruktion einer Arbeit Gerhard Bohners durch den spanischen Choreografen und Tänzer Cesc Gelabert. Dabei greift er auf die Originalrequisiten im Archiv der Akademie der Künste und eine Videodokumentation von 1990 zurück. Mit eindrücklicher Präsenz und Genauigkeit spürt er Bohners einzigartiger Ästhetik nach, die den Choreografen neben Johann Kresnik, Pina Bausch, Susanne Linke und Reinhild Hoffmann zu einer der Schlüsselfiguren des Deutschen Tanztheaters und Schwarz Weiß Zeigen zu einem Lehrstück über moderne Bühnenkunst machte.

Eine Auftragsproduktion von Tanzquartier Wien in Koproduktion mit Akademie der Künste Berlin-Brandenburg und Tanzhaus NRW.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.