\

Film und Buch: Peter Patzak

Öffentlichkeit Screening
➜ edit + new album ev_02vmevMKNUYtTXP06BDg41
1 Termin
Dienstag 27. März 2018

Peter Patzak

Retrospektive, Publikation, Gala-Abend

Gala-Abend/Eröffnung: 10. Dezember 2009, 19:30, Metro Kino

Retrospektive: 11. Dezember 2009 bis 10. Jänner 2010, Metro Kino

Anlässlich seines 65. Geburtstags am 2. Jänner 2010 hat das Filmarchiv Austria ein größer angelegtes Projekt zur Würdigung von Peter Patzak vorbereitet. Als Ergebnis steht eine erste ihm gewidmete umfangreiche Retrospektive mit einem Gala-Abend im Metro Kino, sowie eine Publikation, die das Gesamtwerk des Künstlers, der Film- und Fernsehgeschichte geschrieben hat, beleuchtet. Im Zusammenhang mit diesem Projekt hat Peter Patzak eine Fortsetzung seiner ersten wunderbaren Fernseh-Dokumentation JUGENDLICHE gedreht. Die ersten Ergebnisse dieser ungewöhnlichen Langzeit-Doku werden ebenfalls im Rahmen der Retrospektive präsentiert.

Filmretrospektive

Mit seiner mehr als 40 Jahre umfassenden Arbeit hat Peter Patzak die österreichische Film- und Fernsehgeschichte nachhaltig geprägt. Bekannt ist vor allem seine gemeinsam mit Helmut Zenker gestaltete grotesk anmutende und dabei so gesellschaftskritisch angelegte Krimireihe KOTTAN ERMITTELT, die eine neue Ära in der Produktion des österreichischen Rundfunks begründete. Humoristische Kritik am System der neuen Art fand seinen Anfang. Neue Möglichkeiten in der Gestaltung und im Inhalt der heimischen Fernsehunterhaltung eröffneten sich. Doch Peter Patzaks Schaffen umfasst eine viel größere Bandbreite, die in dieser ersten umfassenderen Retrospektive eindrucksvoll dargestellt werden kann: Literaturverfilmungen, Historienfilme, Alltagsdramen, internationale Produktionen mit großem Starensemble sowie interessant gestaltete Dokumentarfilme sind Teil seines bisherigen Gesamtwerks. Dabei sah er sich auch immer wieder in der Verantwortung, Vergessenes anzusprechen, dem Schweigen seine Arbeit entgegen zu setzen. Offene Wunden der österreichischen Vergangenheit und komplexe Identitätskonstruktionen sind und waren ihm immer ein Anliegen. Dabei ließ er es nie an Verweisen auf die jeweilige aktuelle Lage der Nation fehlen. Sein Angriff auf den kleinbürgerlichen Faschismus, sein Sichtbarmachen der Allmacht der österreichischen Parteien und Verbände und der daraus resultierenden Übergriffe stieß auf Widerwillen. Das in seinen Filmen vollzogene Ende der Autoritätsgläubigkeit und sein satirischer Blick auf Behörden und Beamte spalteten die österreichische Nation. Tatsächlich spiegelt der in seinem Schaffen dargestellte (oftmals ergebnislose) Kampf gegen das Establishment die späte Rezeption der 1968er-Bewegung in Österreich wider. Demokratische Werte wurden eingefordert, eine Zivilgesellschaft war im Entstehen.

Eine der bedeutendsten Arbeiten Peter Patzaks, KASSBACH (1979), eine Produktion, die international aufgrund der klar geführten Auseinandersetzung mit kleinbürgerlichen Formen des Rassismus, Faschismus und der Gewalt Anerkennung fand, wird - mit einer extra für die Retrospektive neu gezogenen Kopie - besonders herausgestellt.

Eröffnet wird die Filmreihe mit einem Gala-Abend im Metro Kino. Als Festredner konnte der Direktor der Berlinale, Dieter Kosslick gewonnen werden.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.