\

Freiraum Plenum

Öffentlichkeit Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmevOfKgXYyWXC41SZ2T
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Freiraum Plenum
Aula der Akademie der bildenden Künste Schillerplatz 3 1010 Wien

FREIRAUM PLENUM

Die IG KULTUR WIEN lädt zu einem Plenum zum Thema Freiraum ein.
Freiraum wird meist gleichgesetzt mit Räumen, die selbst verwaltet organisiert sind und sich dabei klar gegen marktwirtschaftliche Kriterien positionieren und sich dabei von vorherrschenden
gesellschaftlichen Mustern abgrenzen.
Räume, die frei von Konsumzwang für alle zugänglich sind und einen Ort der Begegnung und des Austausches darstellen scheinen für viele Menschen im urbanen Raum immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Anrainer*innen von
fragwürdigen Bauprojekten versuchen in den letzten Jahren verstärkt sich gegen diese durchzusetzen, um gleichzeitig Raum für eigene Bedürfnisse zu reklamieren. So sind auch der Kampf um den Eisring Süd und dem
Augartenspitz aktuell schwierig. Auch Evaluationen der Anrainer*innen werden von den politischen Entscheidungsträgern zwar gerne finanziert jedoch deren Ergebnisse schlicht ignoriert, so geschehen im Fall vom
Augartenspitz oder auch bei der ehemaligen Stadt des Kindes.

Der Bedarf an freien Räumen ist weiterhin ungebrochen. Zwar scheint es Seitens der Stadt Wien Klarheit bezügliche deren Notwendigkeit zu geben, allerdings wenig Interesse am aktuellen Mangel etwas zu ändern.
(So gab es 2003 das Ziel der Wiener SPÖ und der Wiener Grünen eine Studie zur Notwendigkeit von Freiräumen durchzuführen. Diese Studie wurde nie in Auftrag gegeben.)
Dennoch gibt es in Wien Initiativen, die sich als Freiraum positionieren und als solche auch schon lange aktiv sind - Oasen der Selbstverwaltung. Obwohl die Stadtregierung derartige Räume bestenfalls ignoriert (z.B.: EKH, Tüwi) oder diese (sofern sie Förderungen beziehen) regelmäßig
beschneidet (z.B.: WUK), haben sich Ort etabliert, die mittlerweile nicht mehr aus dem Kulturgeschehens Wiens wegzudenken sind. So konnten sich in den letzten Jahren abseits großer Kulturstätten auch einige neue Räume etablieren und in der “Wiener Szene” festsetzen: Das Einbaumöbel,
i:da, Kaleidoskop, Vekks, Loligo und andere sind Namen, die für weitere wichtige und rare Quadratmeter freierer Entfaltungsmöglichkeit stehen.

Die IG KULTUR WIEN, die als Interessenvertretung der freien Kulturszene
einige Freirauminitiativen unter ihren Mitgliedern hat, lädt ein sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam eine politische Strategie zu finden, um in Wien mehr Freiräume zu schaffen oder zu erhalten!

Mit einführenden Impulsvorträgen von:

Sophie Rut, Studentin Internationale Entwicklung, Schwerpunkt, Freiräume
und soziale Bewegungen

Dieter Schrage, Kulturwissenschafter und pens. Museumskurator. Seit 33 Jahren Praxis als Hausbesetzer, Lektor an der Universität Wien

Begrüßung: Willi Hejda
Plenumsmoderation: Agnes Peschta

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.