We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 13.11. öffnen Lokale der Ottakringer Straße in einer gemeinsamen Aktion ihre Tore und laden Sie zu Musikgenuss und Tanz ein. Begeben Sie sich auf eine nächtliche Entdeckungsreise der besonderen Art!
Sonderangebot zur Überwindung von Hemmschwellen: Lokaltourismus
Reiseführerin Susanna Marchand begleitet Sie in die Balkanmeile!
Treffpunkt: Freitag, 13.11. 09 um 22 Uhr, Cafe Bon, Ottakringer Straße 35 (gegenüber der 44er Straßenbahnstation Bergsteiggasse)
Schon ab 20 Uhr startet jede halbe Stunde eine Cabriorundfahrt durch die Ottakringer Straße; Treffpunkt vor dem Cafe Bon, Ottakringer Straße 35
UKB für Führung und Reiseutensilien: 5 EUR
Auf Ihren Besuch freuen sich:
Dallas, Ottakringer Straße 5,
Ladies Night
Espresso Alba, Ottakringer Straße 19,
Friday Night Special
Aurora, Ottakringer Straße 21,
Dalmatinischer Abend
La Bonbonera, Ottakringer Straße 32,
In House - Houseabend
Café Bon, Ottakringer Straße 35,
Tamburica-Nacht
Palazzo, Ottakringer Straße 50,
All Stars Band playing Ex-Yu greatest hits
Styxx, Ottakringer Straße 58,
Crazy Friday Houseabend
Espresso Florida, Ottakringer Straße 60,
Musik aus der Jukebox
Blunzenstricker, Ottakringer Straße 71,
Wienermusik & Blues
Laby, Ottakringer Straße 80,
Zeitreise durch die Geschichte der Balkanmusik
Melon, Brunnengasse 76,
Tamburasi Fijaker Live
Bum Bar, Brunnengasse 77,
Tribute to Goran Bregovic
Ein Projekt der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung im 16. sowie 17./18. Bezirk im Auftrag der MA25, in Kooperation mit Geschäfts-/Lokalbetreibern der Ottakringer Straße und SOHO IN OTTAKRING.
Die Wiener Ottakringer Straße, auch als ,,Balkanmeile” oder ,,Balkanstraße” bekannt, wird durch die Medien häufig als “gefährlichste Straße Wiens” bezeichnet, dabei haben die Migrant/innen aus Ex-Jugoslawien eine lebendige Lokalszene geschaffen, die durchaus zur Bereicherung der kulturellen Vielfalt Wiens beiträgt.
Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung des 16., sowie des 17./18. Bezirks haben mit der Absicht Vorurteile abzubauen, das Reisebüro Ottakringer Straße ins Leben gerufen.
Für die Dauer von Soho in Ottakring 2009 war dieses mit dem Reisebürolokal vor Ort vertreten, und bietet nun in der virtuellen Welt weiterhin Reiseangebote in Form von Führungen und Insidertipps rund um die Ottakringer Straße an.
