\

Ausstellung: Natalia Weiss - nest

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevUMnEGotJBOFmCIjb
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Ausstellung: Natalia Weiss - nest
Künstlerhaus Karlsplatz 5 1010 Wien

nest

Eröffnung: 15. Oktober 2009, 19 Uhr
16. Oktober - 8. November 2009
Begrüßung: Peter Bogner, Direktor des Künstlerhauses
Künstlerhaus k/haus Galerie

«Wenn man die Liebe untersuchen will, muss man alle ihre Aspekte untersuchen.» Harry Harlow

Ich schicke zwei nicht näher bezeichnete Plastilintiere durch eine Reihe inszenierter Versuchanordnungen.
Die Herangehensweise dabei ist nicht wissenschaftlich, sondern assoziativ und intuitiv.
,, nest” ist ein Versuchfeld, das sich mit dem Phänomen der Liebe, mit der Entstehung der ersten Bindungen auseinandersetzt.
Mich interessieren die Ambivalenzen, die Abgründe, die Entgleisungen, die fehlgeschlagenen Bindungsversuche. Was passiert, wenn schon ganz zu Beginn alles aus der Bahn läuft?
Diese Frage führte mich zu dem amerikanischen Wissenschafter Harry Harlow, dessen zahlreiche Experimente in den sechziger Jahren die Mutter-Kind Beziehung untersuchten. Harlow bewies, das Geborgenheit und Nähe vor Nahrung und Pflege kommen. Er trennte neugeborene Rhesusaffen von ihren Müttern und lies sie von mechanischen ,,Mutterkonstruktionen” aufziehen: Die eine ,,Mutter” war ein simples Drahtgerüst, mit integrierter Milchflasche. Bei der anderen ,,Mutter” war der Drahtkörper mit einem flauschigen Stoff überzogen, allerdings fehlte die Nahrungsquelle. Die Äffchen bevorzugten immer die ,,Stoffmutter”. Die ,,Drahtmutter” wurde nur zur Nahrungsaufnahme aufgesucht. Harlow wollte die damals herrschenden Paradigmen des Behaviorismus brechen, wollte die Wichtigkeit von Nähe und Zuwendung für das Neugeborene unterstreichen, den damaligen Eltern die Angst vor dem Verzärteln nehmen.
Meine Experimente sind ein Spiel mit sich ständig ändernden Regeln. ,,nest” besteht aus einer stetig wachsenden Sammlung an Einzelarbeiten, die mittels verschiedener Medien erstellt werden: der Digitalfotografie, der Druckgraphik, des Animationsfilms und der Installation.
Viele Einzelarbeiten entstehen parallel, manche antworten anderen - alle entstehen im Dialog. Ich möchte Fragen finden, Erinnerungen wecken, Ängste bannen. Denn ist die Abwesenheit von Angst nicht einer der Ursprünge der Liebe?

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.