We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
DICHT FEST - Lyrik und bildende Kunst/ Film
SUSANNE AYOUB (Wien) “Mai in Mauthausen” (Trio Art Team Film); Gedicht: Jean Carol - Filmvorführung in der Schmiedewerkstatt
19.30 Uhr, Lesungen mit Projektionen:
NORBERT MAYER (Vorarlberg) “kreuzungen” (Objekte: Armin Rupprechter; edition bahnhof)
GERTRUDE GROSSEGGER (Steiermark) “saxa rubra - saxa alba” (Fotografien: Lea Titz; Bibliothek der Provinz)
S.J. SCHMIDT (Münster) “Jonas” (Zeichnungen: Jonas Kruk; Edition Jesse)
HARALD GSALLER (Wien) “Leicht und lose” (Freibord 140/141)
Der Abend beginnt mit einem Film. Susanne Ayoub hat das Gedicht “L’Ange de Midi” von Jean Cayrol und dessen Entstehungsort, das Lager in Mauthausen, als Basis für einen Kurzfilm genommen.
Nach einem Schauplatzwechsel folgen dann Lesungen mit Projektionen. Norbert Mayer und Armin Rupprechter (Objekte) haben sich “freidimensionale, kreuzspezifische Versuchsanordnungen” vorgenommen und verkreuzen und überkreuzen Sicht- und Sprachweisen. Anders Getrude Grossegger und Lea Titz (Fotografie). “saxa rubra - saxa alba” zwei Orte, Süd und Nord, Bahnhof und Herkunft, Meer-Nähe und Berg-Nähe, rot und weiß. Verknüpfungen in Form von Verortungen: Fundstücke und Registratur. Jonas ist ein Kind, das zeichnet. Ungegenständlich und zunehmend gegenständlicher. S.J. Schmidt begleitet diesen Prozess mit Texten: Sichtweise und Kommentar. Im zweiten Teil seiner Lesung wird er selbst bildnerisch aktiv: Eigene Fotografien, Zeichnungen und Collagen auf dem Weg zum Text und umgekehrt. Harald Gsaller baut einen Rahmen. In einem Zyklus steht der Rahmen zentral - mal ist er weiß, mal ist er Träger eines Fotos, zeitweise auch eines Textes. Alle anderen Texte (auch Zitate) ordnen sich rund um ihn. Er ist der Blickfang. Er verführt zum Ergänzen. Er stellt auch die Fragen. Er ist “Leicht und lose”. (Christine Huber)
