\

Space Invasion - Markus Hofer

Öffentlichkeit Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevZlpkRz7KoC8MEhzZ
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Space Invasion - Markus Hofer
SPACE INVASION Drei Ausstellungen junger Kunst in der ehemaligen Portierswohnung im Volkskundemuseum Zweite Ausstellung: MARKUS HOFER Eröffnung: Mittwoch, 27 02 2008, 19:00 bis 24 03 2008 http://www.spaceinvasion.at Österreichisches Museum fü

Drei Ausstellungen junger Kunst in der ehemaligen Portierswohnung im Volkskundemuseum

MARKUS HOFER
Eröffnung: Mittwoch, 27 02 2008, 19:00
bis 24 03 2008

http://www.spaceinvasion.at
http://www.volkskundemuseum.at

Öffnungszeiten: Di - So 10:00 - 17:00

Eintritt für Space Invasion und Museum: 5,- Euro-; erm. 3,50 Euro; Schüler 2,- Euro; Familienkarte 9,- Euro

Führungen mit Markus Hofer bei freiem Eintritt:
Samstag, 08 03 2008, 15:00
Mittwoch, 19 03 2008, 19:00

Außerhalb des etablierten Kunstbetriebes finden seit zwei Jahren in unterschiedlichen Stadtvierteln Wiens temporäre “Invasionen” zeitgenössischer junger Kunst an Orten statt, die man sonst nicht unbedingt mit Kunst assoziiert. Die derzeit nicht genutzten Räumlichkeiten der ehemaligen Portierwohnung im Gartenpalais Schönborn sind von Mitte Jänner bis Mitte April Schauplatz für drei Einzelausstellungen im Rahmen dieses Projekts. Die Räume lassen noch klar erkennen, dass sie bis vor kurzem als Wohnraum gedient haben und stellen damit alles andere als einen “White Cube” dar. Während der sog. “White Cube” ein ästhetisch vordefinierter Raum ist, hat man es hier mit Zeichen lebensweltlicher Nutzung zu tun. Diese steht in einem konkreten funktionalen Bezug zum Museum: Privater Raum in einem öffentlichen Gebäude. Dieser Umstand birgt die Herausforderungen für die Künstler, sich mit den Gegebenheiten vor Ort auseinander zu setzen und den Raum mit jeder der aufeinanderfolgenden Ausstellungen weiter zu verändern.

Der in Wien lebende Künstler Markus Hofer (geb. 1977) wird für den zweiten Teil von Space Invasion die Portierswohnung in eine Geschichtswerkstatt verwandeln. Von drei Schreibmaschinen ausgehend zieht sich eine Papierbahn durch die Räume der Wohnung, um schlußendlich in Archivboxen gesammelt zu werden. Auf ihrem Weg nimmt diese immer mehr Text auf. Völlig vollgesogen mit Druckerschwärze endet sie als vielschichtige historische Überlagerung in den Speichern der Geschichte. Markus Hofer bezieht sich damit einerseits auf die Geschichte der Portierswohnung, in der noch die Spuren der vorhergehenden Nutzung zu finden sind. Andererseits greift er zwei Begriffe auf, die für die Konstituierung der Museen von zentraler Bedeutung sind: Fortschritt und Geschichte. Die BesucherIn durchläuft bei Space Invasion den Prozess der Geschichtsschreibung von seinem “Ende” her - so wie sich das Publikum auch in Ausstellungen immer mit den “Ergebnissen” der Geschichte konfrontiert sieht. Am Ende der Räume angelangt steht man quasi am “Entstehungspunkt” des Historischen.
Zusätzlich zu dieser Installation, wird Markus Hofer auch in anderen Bereichen des Museums Eingriffe vornehmen. In der Schausammlug des Österreichischen Museums für Volkskunde wird die Arbeit „Blackbox“ installiert. Hier wird dieses Aufzeichnungsinstrument aus Flugzeugen im Museum eingebaut und zeichnet so auf einer symbolischen Ebene alle Prozesse, die in diesem Gebäude ablaufen auf.

Eine Ausstellungsreihe kuratiert von Herbert Justnik und Elsy Lahner.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.