We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
verschoben auf 2024
Screening: Film im Museum und Museen im Film #3
Die feministische Geschichte des Kinos im 20er Haus
Kuratiert von Leander Gussmann
An drei Abenden präsentieren junge Forscher*innen des Studienlehrgangs Expanded Museum Studies der Universität für angewandte Kunst Wien eine Filmreihe im Blickle Kino.
Die Veranstaltung fokussiert auf die bewegte Geschichte des heutigen Blickle Kinos, die bisher nur fragmentiert dokumentiert und durch wechselnde kuratorische Leitungen charakterisiert ist. Ursprünglich 1958 für die Weltausstellung in Brüssel konzipiert, wurde der Pavillon mit seinem Kino wenige Jahre später in den Schweizergarten verlagert und als Museum des 20. Jahrhunderts (20er Haus) zu einem Ausstellungshaus umgebaut. Seit 2011 ist das Gebäude der Standort für Gegenwartskunst der Österreichischen Galerie Belvedere. Das Blickle Kino wurde im Zuge dessen generalssaniert.
Das Filmprogramm dieses Abends dient nicht nur als kritische Untersuchung der institutionellen Geschichte seit 1958, sondern adressiert auch die Lücken in der Archivierung und bietet eine kontextualisierte Darstellung der Rolle des Kinos in der feministischen Filmgeschichte Wiens.
