\

Living Collection: Bodies and Their Fleeting Parts

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBtLqHrU39MYMuSbUci
1 Termin
Dienstag 3. Oktober 2023

Living Collection sixpackfilm
Bodies and Their Fleeting Parts

Metro Kinokulturhaus, Eric Pleskow Saal

Die Körper in diesen fünf Kurzfilmen (plus einem Bonustrack) sind widerständig, vergänglich, in Ekstase, verliebt, operiert und geschmückt. Sie sind Träger von Wissen, Magie und Schmerz.

Noski Deville porträtiert eine queere Beziehung, verwoben in epileptischen Visionen. Auf traumwandlerische Blumenfelder folgt ein Spiel von Blüten und sich rankenden (Trans-)Körpern in Ashley Hans Scheirls und Ursula Pürrers Garten. Barbara Hammer re-fotografiert leuchtend bunt Röntgenfilme aus den 1950er-Jahren, die auf eindrucksvolle Weise das Innere der Körper sichtbar machten und sie dabei unwissentlich schädlicher Strahlung aussetzten. Mara Mattuschka erfindet ein Putzmittel für einen besseren, saubereren Körper. Friedl vom Gröller nimmt ungeniert ihre Kamera mit zum Zahnarzt. Zum Schluss tanzen dann womöglich unsere eigenen Skelette auf unseren Gräbern.

Programm und Einführung: Daniela Zahlner

Filmprogramm:

Loss of Heat - Noski Deville
21 min, 1994

Im Garten der Gelben G. - Ashley Hans Scheirl & Ursula Pürrer
8:30 min, 1985

Sanctus - Barbara Hammer
18 min, 1990

Cerolax II - Mara Mattuschka
1:40 min, 1985

Warum es sich zu leben lohnt - Friedl vom Gröller
2:30 min, 2013

[Bonustrack]
5:30 min, 1929

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.