\

re:pair Festival 2023

Bildende Kunst Eröffnung Festival
➜ edit + new album ev_02vvBtM4ELeXzMGLRFUXQP
1 Termin
bis Freitag 20. Oktober
13. Okt. 2023 -
Fr 20. Okt. 2023
18:00
re:pair Festival 2023

Konsumierst du noch oder reparierst du schon? 1 Festival – 3 Stationen.

Kulturhaus Brotfabrik
13.–20.10.2023

Volkskundemuseum Wien
21.–28.10.2023

SOHO Studios
29.10.–5.11.2023

Buy less & Repair more!
Nach dem großen Erfolg des ersten re:pair FESTIVAL im Herbst 2022 war klar, dass es eine Fortsetzung geben wird. Ein Großteil des Programms ist dieses Jahr dem Thema FASHION gewidmet. Warum? Weil die Textilindustrie nach der Ölwirtschaft die zweitdreckigste Branche weltweit ist. Wenn man sich vergegenwärtigt, wie kostbar Kleider und Textilien früher waren, ist die heutige Situation obszön. Bekleidung ist in den Industrieländern zum billigen Wegwerfprodukt verkommen! Was ist zu tun? Weniger konsumieren, Second Hand kaufen, Kleider tauschen und vor allem reparieren und ändern!

Welchen Wert Stoffe beispielsweise in Japan hatten, zeigt sich an der Recycling-Technik „Boro“. Bei dieser alten textilen Technik werden Stoffstücke kunstvoll neu zusammengesetzt. Selbst aus Flicken, Kleiderresten und Reissäcken wurden in dick übereinander liegenden Schichten Decken und Jacken genäht. Unter dem Motto „Mottainai – verschwende nichts!“ wird Walter Bruno Brix, ein ausgewiesener Kenner ostasiatischer Textilien, über japanische Traditionen der Reparatur sprechen und einen Sashiko-Workshop anbieten.

Auch in Europa wurde bis zum Aufkommen des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren jedes Stück Kleidung gehegt, gepflegt, geflickt, upgecycelt, vererbt oder verkauft. An diese Tradition knüpfen wir an und bieten wieder viele Visible-Mending-Workshops an, in denen wir gemeinsam Kleidungsstücke händisch flicken. Zudem offerieren wir gemeinsam mit Resi Slow Fashion und der Kunst VHS Workshops und Kurse, in denen geliebte, aber nicht gut passende oder beschädigte Kleidungsstücke mit der Nähmaschine abgeändert und kreativ umgestaltet werden können. Und: Wir stellen eure Werke aus! Bring dein Lieblingsstück vorbei und wir präsentieren es in der partizipativen Ausstellung „UP-Cycling Fashion – Vermehrt Schönes!“

Zwei spezielle Programmpunkte widmen sich nicht direkt dem Thema REPARATUR. Gleich zu Anfang werden wir gemeinsam KOCHEN und essen! Und am Ende werden wir gemeinsam TANZEN und feiern. Warum? Weil diese Formen der Begegnung schöne Gelegenheiten bieten, unsere Gemeinschaft zu flicken.

18:00
ERÖFFNUNG
Begrüßung
Tina Zickler, Veronica Kaup-Hasler, Vito Cecere, Marcus Franz & Tilman Fromelt

Zur Eröffnung des re:pair FESTIVALS sprechen Tina Zickler, Initiatorin und Kuratorin des Festivals, Mag.a Veronica Kaup-Hasler, Kulturstadträtin, Markus Franz, Bezirksvorsteher von Favoriten, und Tilman Fromelt, Programmleiter Kulturhaus Brotfabrik und S.E. Vito Cecere, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Wien.

18:30
KONZERT
Von Wachteln, Falken & Schwänen. Vogellieder aus dem Balkan
Vokalensemble mdw – Leitung: Marko Kölbl

Vögel sind ein beliebtes Thema von Volksliedern – als Protagonist:innen von Erzählungen, als Metaphern für menschliches Erleben oder als Tiere, mit denen Menschen interagieren. Vor allem am Balkan findet sich eine Vielzahl an Liedern, die von verschiedensten Vögeln handeln. Im Konzert stellt das Ethnomusikologie-Vokalensemble der mdw mehrstimmige Vogellieder aus diversen Volksmusiktraditionen vom Burgenland bis Bulgarien, von der Adria bis zu den Karpaten vor.

19:30
AUSSTELLUNG
Eröffnung: Confessions of a T‑Shirt
Tina Zickler

In der Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Beginnend mit seinem Entwurf und seiner Produktion in China betritt das T-Shirt die Bühne dieser Welt zunächst auf der Website des Super-Fast-Fashion-Label SHEIN. Es reist per Flugzeug nach Europa und wird dort zum Star. Denn die Influencerin GlamQueenSissy präsentiert es begeistert als ihr neues Lieblings-Outfit! Trotzdem landet es ungetragen in einer Sammelbox und endet im Netz eines ghanaeschen Fischers.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.