We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
BUCHPRÄSENTATION UND MUSIK
LITERARISCHE UND ZEICHNERISCHE SKIZZEN VON PETER HAUENSCHILD UND MIA EIDLHUBER
Mit musikalischer Begleitung von
MICHAEL KLAAR & REINHARD LEHNINGER
BUS-SHUTTLE ab Wien zur Veranstaltung und zurück
Nächsten Sonntag, den 24. September, laden wir Sie herzlich zur Buchpräsentation von “Kaffeegasse” mit musikalischer Begleitung von Michael Klaar (Piano) und Reinhard Lehninger (Gesang) nach Untermarkersdorf ins Krinzinger Lesehaus ein. Anschließendes Ausklingen der Veranstaltung beim benachbarten Weingut Himmelbauer. „Kaffeegasse“ umfasst literarische Skizzen von Mia Eidlhuber sowie zeichnerische Dokumentationen von Peter Hauenschild zur Transformation eines alten Lehmhauses im Weinviertel.
Auf einer Wiese hinter einer Häuserzeile, in der Kaffeegasse in Mitterretzbach, befindet sich ein Loch im Boden. Daneben ragt der Aushub als Hügel empor. Ein kleiner Berg aus ockerfarbener Erde: Lehm. Grundmaterial für das alte Streckhaus, in dem der bildende Künstler Peter Hauenschild seit 2021 lebt, aber auch der Beginn einer behutsamen Renovierung und intensiven künstlerischen Auseinandersetzung.
Während Peter Hauenschild den Prozess der Renovierung minutiös in Zeichnungen dokumentiert, entpuppt sich das Haus als künstlerisches Motiv mit extensiver Symbolik: das Weinviertel als Experimentierraum für ökologisches Baumaterial und als Sammelpunkt von Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Zweitwohnbesitzer*innen. Eine davon ist die Kulturredakteurin Mia Eidlhuber, die es vor einigen Jahren ebenfalls in diese Gegend gezogen hat. Parallel dazu ist ein Essay und eine Dokumentation in Form von Tagebucheinträgen entstanden, die gedanklich das Haus, die Umgebung und das Leben am Land umkreisen und sich auf diese Art der zeichnerischen Dokumentation Peter Hauenschilds annähern.
„Der Sonntag ist so angenehm sanft, wie der Regen, der uns irgendwann für eine kleine Siesta ins Haus treibt. Später essen wir Wurstsalat wie früher als Kinder an irgendeinem Badeteich und springen ab und zu ins Wasser. Ich mache Homeoffice am Land, die Kreissäge auf der Baustelle der Nachbarn stört mich dabei nicht. W. Erzählt von Rebhühnern, die er gestern gesehen hat. Wahrscheinlich trinken hier Babyelefanten aus dem Teich, wenn wir nicht hier sind, so sagt er das und ich schaue einer Amsel dabei zu, wie sie sich eine rote Ribisel vom Strauch pflückt und sie im Schnabel zu ihrem Nest fliegt.“
Text: Mia Eidlhuber (16.7.2019)
MIA EIDLHUBER, geboren 1971, aufgewachsen im Mühlviertel, studierte Publizistik und Politikwissenschaften an der Universität Wien. Danach schrieb sie unter anderem für „Profil” und “Die Zeit” in Berlin. Seit 2004 arbeitet Eidlhuber für die Tageszeitung “Der Standard” und leitet dort seit 2016 die Literaturbeilage “ALBUM”. Seit mehr als zehn Jahren pendelt sie zusammen mit ihrem Mann zwischen Wien und dem Weinviertel. Zuletzt erschienene Publikation “Das Gartenspiel” im Jahr 2004, sowie “Kaffeegasse” 2023.
PETER HAUENSCHILD wurde 1958 in Linz geboren. An der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz studierte er im Zweig visuelle Gestaltung bei Laurids Ortner. Von 1988 bis 2004 wirkte er im Kollektiv Stadtwerkstatt mit. In dieser Zeit wickelte er auch zahlreiche filmische Projekte ab. Sein Interesse gilt neben der Zeichnung auch der Kunst im öffentlichen Raum und der Computeranimation. Seit 2005 lehrt Hauenschild an der Kunstuniversität Linz am Institut für Medien, Abteilung für Grafikdesign und Fotografie. Parallel dazu verfolgt er seine eigene künstlerische Laufbahn weiter, wie zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland belegen. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Museen unter anderem Albertina, Kunstmuseum Lentos, OÖ Landesmuseum, HYPO Kunsthalle München, Salzburg Museum, Galerie Schloss Puchheim, Galerie Patrick Epensberger, sowie Gallery 128. Seit mehreren Jahren zeichnet Hauenschild auch in Zusammenarbeit mit Georg Ritter. Er lebt in Wien und Mitterretzbach.
BUS-SHUTTLE
Am Sonntag, den 24. September fährt um 14:30 Uhr ein BUS-SHUTTLE von der Johannesgasse 33 (Rückseite Kursalon Hübner im Stadtpark) zum Lesehaus in Untermarkersdorf.
Die Rückfahrt nach Wien erfolgt gegen 19:00 Uhr.
Der Unkostenbeitrag für den Bus beträgt pro Person 10,- und ist in bar vor Ort zu entrichten.
Eine Anmeldung ist bis 22. September um 11 Uhr per Telefon: 0660 5738736, oder per Mail unter: krinzingerlesehaus@galerie-krinzinger.at erwünscht.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Auf Ihr Kommen freuen sich:
Peter Hauenschild, Mia Eidlhuber, Michael Klaar, Reinhard Lehninger,
Dr. Ursula Krinzinger, Matthias Bechtle und Emilie Bartenberger
