We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Do 21.09., 19h l MQ Sommerbühne im Haupthof l Eintritt frei
Über das neue Album „Alligatorman & MDK – Alltagsschwächen“
“MDK rappt authentisch über alltägliche Höhen und Tiefen, die Untiefen seiner Lebens- und Gefühlswelt, zwischen Sinnsuche, Desillusion, Zuversicht, eigenem und systemischem Scheitern. Mit Augenzwinkern und Selbstironie schüttet er sein Herz auf Beats von Alligatorman aus, die teils mit „Alltagsgeschichten“-Samples garniert sind.” The Message Magazine
Nach einigen Kollaborationen und Phasen des Experimentierens liegt der kreative Fokus von MDK beim ersten gemeinsamen Album mit dem Produzenten Alligatorman “Alltagsschwächen” wieder ganz auf der Schärfung des eigenen musikalischen Profils. Textlich bewegt er sich im alltäglichen Wahnsinn - auf authentischer Sinnsuche zwischen Leben und seiner Bewältigung, wo eigenes auf systemisches Scheitern trifft, der Kritik der Zustände immer Selbstzweifel folgen und Wachstum zu allererst Schmerz bedeutet. Mit entwaffnender Ehrlichkeit und einer guten Prise Selbstironie berichtet er vom Spagat zwischen Rädchen im System und Sand im Getriebe, selbst eingebrockten Süppchen und gesellschaftlich auferlegten Zwängen, reichlich desillusioniert aber trotzdem zuversichtlich.
Im Schaffungsprozess, bei dem es die beiden, je an einem Abend vollbracht haben das Stimmungsbild der alltäglichen Höhen und Tiefen im Soundbild eines Werkes einzufangen, lernten sie nicht nur sich selbst, sondern auch die österreichische Seele in ganz neuen Facetten kennen. Inspiriert hat die beiden vor allem das TV-Format “Alltagsgeschichten” von Elisabeth T. Spira und ihre eigenen Erfahrungen, die die beiden als (“Zuagroaste”) Wahlwiener in den vergangenen Jahren machten.
Lassen Sie sich in diesen 40 Minuten auf eine authentische Berg & Talfahrt der Gefühle entführen, bei der Ihnen die beiden einen tiefen Einblick in ihr Leben gewähren. Abgerundet durch ein charmantes Augenzwinkern, ist das Album ein Abbild von Wien gezeichnet durch die Augen der beiden Künstler. Ein Gemälde alter Probleme, verewigt in neuen Blickwinkeln, welches trotzdem ein Gefühl von Geborgenheit ausstrahlt.
