We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ein Beitrag zum Hernalser Eselsritt
Bezirksmuseum Hernals
Eröffnung: 14. September 2023, 18 Uhr
Der Brauch des “Eselsritts” hat in Hernals eine jahrhundertelange Tradition und war zeremoniell mit dem Weinbau der damaligen Vororte verbunden. Nach dem Ende der Osmanischen Belagerung 1683 wurde die Prozession umgedeutet: Aus dem unverfänglichen “Eselsritt” wurde der “Türkenritt”, ein volksfestartiges Schmähritual. Bei dem jährlichen Ereignis wurde ein als Pascha verkleideter Darsteller verkehrt herum auf einem Esel sitzend durch die Straßen von Hernals getrieben. Joseph II. ließ den Brauch verbieten, in der Zwischenkriegszeit kam er wieder auf. Der Name des Gemeindebaus “Türkenritthof” im 17. Bezirk erinnert noch heute an dieses Ereignis, das im Jahr 1988 zum letzten Mal stattfand. Die beiden Künstler:innen Moritz Matschke und Anna Pech setzen sich im Bezirksmuseum Hernals auf mehreren Ebenen mit der Tradition auseinander - eine Spurensuche zwischen Kanonenkugeln und Alltagsgegenständen.
Eine Intervention im Rahmen von Bezirksmuseen Reloaded, kuratiert von Vincent Weisl (Curatorial Fellow, Wien Museum).
In Kooperation mit wohnpartner.
https://wohnpartner-wien.at/
Bezirksmuseum Hernals
Hernalser Hauptstraße 72-74, 1170 Wien
