We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
14 Orte in der Südoststeiermark, dem Südburgenland und der Grenzregion zu Slowenien, verbinden sich zu einem Kunstfestival.
Programm 5.8.
12:00-17:00
Kunsthalle Burgenland
Ölmühle
8380 Neumarkt an der Raab
Ernte23
Anita Fuchs / Ralo Mayer / Anna Paul / Rita Süveges
Feierliche Eröffnung mit Künstler:innen und Bäuer:innenchor
Die Kunsthalle Burgenland ist eine Kunsthalle in Bewegung. Sie nutzt das Land und dessen Orte selbst als ihren Ausstellungsraum.
2023 nutzt dessen denkmalgeschützte Ölmühle am Ortsrand als Ausgangspunkt für das lokale und transdiziplinäre Projekt und dem Vernetzungsprogramm ins lokale Leben und Produzieren des Landes.
Gemeinsam mit dem Künstlerdorf und dessen Leiterin Petra Werkovits wurde die Idee des Kreislmarktes initiiert
14:00-18:00
Landart Eisenberg
Unterberg 2
8383 Eisenberg
Sozialstau vs. bunkerdurchfall von Christian Eisenberger
Ausstellungseröffnung mit Performance
Er kam sah und machte, das Ganze meist sachte und leise, für landschaftliche Gestaltungen bzw. Umänderungen ist er bekannt. Mit einer hohen Präzision und Poesie wandeln die Werke oftmals ihrer Vergänglichkeit entgegen. Für einen Hauch an Zeit einer für Menschen lesbaren Symbolik verwandelt. Man darf immer gespannt sein was passiert, bis zum letzten Augenblick der Ausstellungsvorbereitung ist auch immer die Spontanität gefordert, das Planbare ist in Eisenbergers Welt nicht einbezogen. Welches für den Hochsommer bedeutet, dass sie sich überrascht fühlen können.
16:00-18:00
Hafen 42
Hofstätten an der Raab 42
8200 Hofstätten an der Raab
Ausstellungseröffnung States of IN-BETWEEN
Eva Seiler / Michaela Schweighofer / Markus Wilfling / Miriam Hamann / Lena Gätjens
States of IN-BETWEEN kann als Zwischenzustand, Zwischenstadium oder auch als Ort im Dazwischen gelesen werden. Zwischenzustände eröffnen einen Raum, den es noch zu erforschen und zu vermessen gilt. Im Dazwischen liegt eine Freiheit von Möglichkeiten. Es muss noch nichts fixiert sein - vieles ist offen. Zwischen den Gebäuden am Hofgelände und dem Fluss liegt die Au. Dieser Raum und wird nun von Künstler*innen bespielt und in seinen Möglichkeiten erforscht. Als üblicherweise nur durchwanderter Raum, wird die Au im Rahmen der Ausstellung zum Ort, dem Gedanken, Ideen und Geschichten eingeschrieben werden. Das Erkunden und Erforschen der Umgebung, der Natur, der Uferlandschaft mit ihrer spezifischen Qualität als eine Art Zwischenraum, bildet einen Ausgangspunkt für die Arbeiten.
18:00-22:00
Kunstraum L201
Studenzen 99
8322 Studenzen
Ausstellungseröffnung Von Hier nach Dort von Hans Schabus, Performances von Alicia Edelweiss und Stina Force
Von Hier nach Dort
Hans Schabus
2023 wird L201 durch eine für den Ort entwickelte Skulptur des Künstlers Hans Schabus, in Kooperation mit dem Institut für Kunst im Öffentlichen Raum Steiermark, weiter ausgebaut. Der Künstler entwickelt eine treppenartige Skulptur, welche im gegenüberliegenden Acker des Kunstraums als Tribüne funktioniert. In dieser Inszenierung wird der Kunstraum zur Bühne, auf der während des Hochsommers mehrere Konzerte stattfinden. Die Landestrasse 201 rückt ins Zentrum des Geschehens. Gleichermaßen verbindet und trennt sie das Publikum auf der Tribüne mit und von den Akteuren auf der Bühne. Zwei Blickrichtungen kreuzen sich - die vorbeifahrenden Autos in der Längsrichtung der Straße und die Querachse mit dem Kunstraum L201 und der Tribüne.
Anschließend finden 2 Performances der Künstlerinnen Alicia Edelweiss und Stina Force statt - 19:00 - 21:30
20:00-22:00
Kunsthalle Feldbach
Sigmund-Freud Platz 1
8330 Feldbach
Ausstellungseröffnung Inside out - Outside in
Michael Endlicher / Hannes Fladerer / Werner Schimpl / Kurt Straznicky
Die vier Künstler konzentrieren sich in ihrer gemeinsamen Ausstellung auf das, was das innere Gefüge ihrer jeweiligen Arbeiten bestimmt. Ob es sich dabei um die mehrdeutige Natur aller sprachlichen Zeichen und der daraus entwickelten Formen handelt, oder die Beziehungen von Gefäß- und Hüllenformen zu dem, was sie in ihrem Inneren bergen. Weiters wird das Sichtbare an der Schnittstelle von analoger und digitaler Kunst hinterfragt, oder das Abwesende durch Licht und seine Brechungen imaginiert. Die Betrachtenden werden dazu eingeladen, die gebotenen Innensichten zu reflektieren und somit aktiv Teil des Prozesses zu werden.
Nachhaltig zum Festival
Das Festival kann auch mit geringem Fussabdruck und großem Mehrwert besucht werden. Wir bieten an den Wochenenden eine Alternative zum Individualverkehr. Von den Bahnhöfen Feldbach und Fehring ausgehend, finden durch Autor:innen begleitete Kunstreisen mit kleinen Bussen statt, die Hintergründe beleuchten und zum Austausch einladen.
Bustour 1
Samstag, 5. August 2023, 11:15-21:20
begleitet vom Historiker Joachim Hainzl
10:08 Abfahrt Zug von Graz Hbf
11:13 Ankunft Bahnhof Feldbach (auch für Auto Parker)
11:15 Treffpunkt Kunsthalle Feldbach
Exklusive Preview der Ausstellung INSIDE OUT – OUTSIDE IN
Michael Endlicher / Hannes Fladerer / Werner Schimpl / Kurt Straznicky
11:50 Abfahrt zur Kugelmühle
12:00 Kugelmühle
Besuch der Ausstellung PROTOFLEX
Constantin Luser
12:45 Abfahrt zum KS room
13:00 KS Rooom
Besuch der Ausstellung PS
Catrin Bolt / Alfred Lenz / Alban Hajdinaj / Mirna Kutleša / Jakob Lechner / Gianna Virginia Prein / Céline Struger
Ausstellungsgespräch mit Markus Waitschacher
13:45 Abfahrt zum Art-Space Kornberg
14:00 Art-Space Kornberg
Besuch der Ausstellung VENN-DIAGRAMS
Zsuzsanna Szula / Lilla Piszmán / Mimi Gáspár / Niki Barra
14:30 Abfahrt zu Vom Hügel
15:00 Jause im Garten Cafe Vom Hügel
16:30 Abfahrt zum Hafen 42
17:00 Hafen 42
Besuch der Ausstellung STATES OF IN-BETWEEN
Eva Seiler / Michaela Schweighofer / Markus Wilfling / Miriam Hamann / Lena Gätjens
17:45 Fahrt nach Studenzen
18:00 L201
Eröffnung VON HIER NACH DORT
Hans Schabus
Gespräch mit Hans Schabus und Dr. Elisabeth Fiedler (KIÖR Steiermark)
19:00 Konzert/Performance Alicia Edelweiß + Stina Force
20:40 Abfahrt von Studenzen
21:01 Abfahrt Zug von Studenzen/Fladnitz nach Graz
21:20 Ankunft beim Bahnhof Feldbach für Auto Parker oder Anschlusszug Richtung Graz
Für die Bustour verrechnen wir pro Person einen Unkostenbeitrag von € 20,- (ohne Verpflegung).
