\

Foto Wien: Book Days & Vienna Vintage Photo Fair

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Fotografie Festival Fest
➜ edit + new album ev_02vvBtWFbXHT7Fx0j0BIkW
1 Termin
Sonntag 4. Juni 2023
4. Juni 2023
So
12:00
Foto Wien: Book Days & Vienna Vintage Photo Fair

Das Treffen für Fotobuch-Aficionados, Sammler:innen, Verleger:innen, Fotobuchhändler:innen und Fotograf:innen, kuratiert von Regina Maria Anzenberger

Anlässlich ihrer Jubiläumsausgabe lädt die FOTO WIEN 30 internationale Verlage aus 14 Ländern zur Fotobuchmesse ein. Die Teilnehmer:innen kommen aus China, Deutschland, Frankreich, Georgien, Großbritannien, Italien, Litauen, Niederlanden, Österreich, Polen, Slowenien, Ukraine, Ungarn und den USA.

Dem Medium Fotobuch gewidmet ist ein dichtes Programm von Künstler:innengesprächen, Lesungen, Performances und Signierstunden, u.a. mit Gerry Badger, Sabiha Çimen, Jason Eskenazi, Andi Galdi, Darius Himes, Tanja Lazetic, Rafal Milach, Boris Mikhailov, Emese Mucsi, Klaus Pichler, Eva Szombat, Karolina Wojtas.

Gemeinsam mit der neu hinzu gekommenen VIENNA VINTAGE PHOTO FAIR bilden die BOOK DAYS des Festivals eine lebendige Plattform für die Vernetzung zwischen Verleger:innen, Antiquariaten, Independent Publishers, Fotograf:innen und Studierenden.

VIENNA VINTAGE PHOTO FAIR 2023
Sonntag, 4. Juni 2023, 10–17:00
MuseumsQuartier, Architekturzentrum, Podium (letzter Hof)
EINTRITT FREI!

In Kooperation mit FotoWien 2023 findet dieses Jahr zum ersten Mal die Vienna Vintage Photo Fair statt, ein Treffpunkt für alle Liebhaber und Sammler von Fotografien aus drei Jahrhunderten. 25 Aussteller aus ganz Österreich und den Nachbarländern präsentieren originale Vintage-Fotografien und fotohistorische Raritäten, die man zu moderaten Preisen erwerben kann.
Angeboten wird eine breite Auswahl von Kunst- und Alltagsfotografie in verschiedensten Techniken und aus allen Epochen der Fotogeschichte – vom Albuminabzug des 19. Jahrhunderts bis zum Schnappschuss der Jahrtausendwende. Alle angebotenen Fotos sind Originale der jeweiligen Zeit, viele davon Unikate oder nur in geringer Zahl hergestellte Abzüge.

Entdecken Sie einzigartige Kostbarkeiten von den Anfängen des Mediums bis heute.

Programm So., 4. Juni:
13.00 — Protestbücher und ihre Wirkung, Talk (ENG)

Welche Rolle spielt das gedruckte Bild in Zeiten von Social Media? Rafał Milach ist Gründer des Archive of Public Protests, eines Kollektivs von Autor:innen und Fotograf:innen. Seit dem Jahr 2015 dokumentieren sie politische Proteste und geben das Strike Newspaper heraus. Milach ist seit 2018 Mitglied der renommierten Agentur Magnum Photos. Gerry Badger spricht mit ihm über die politische Situation in Polen und die Wirkung seiner Protest-Fotografie und Protest-Bücher.

Rafał Milach, Fotograf
Gerry Badger, Fotograf und Kurator

14.00 — Women Photography 1: Das Fotobuch als Statement, Talk & Performance (ENG)

Wie kann uns das Nachdenken über die Kindheit und das Schulsystem zeitgleich zu Fragen über unsere Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft führen? In ihrem Projekt Abzgram bricht die Medienkünstlerin Karolina Wojtas alle denkbaren Regeln der Fotografie, sei es durch skurrile Kompositionen, übersättigte Farben, Unschärfe oder den aggressiven Einsatz von Blitzlicht.

Karolina Wojtas, Künstler:in, PL
Emese Mucsi, Kurator, Robert Capa Center für Fotografie, Budapest

BÜCHER: Karolina Wojtas, Abzgram (C / O Berlin Talent Award winner), Spector Books, Leipzig, 2023

15.00 — Women Photography 2: Das Fotobuch als weibliches Statement / tabubrechende Bücher, Panel (ENG)

Mit ihren tabubrechenden Büchern feierten Andi Gáldi Vink. Sorry I Gave Birth I Disappeared But Now I‘m Back und Éva Szombat I Want Orgasms, Not Roses große Erfolge. Mutterschaft, Sexualität, Trauma, Scham, Begehren, Akzeptanz und Rebellion werden mittels Fotografie reflektiert. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Perspektiven auf die weibliche Erfahrung? Gehören die beiden Fotografinnen zu einer neuen Generation, die mit Hilfe von Fotobüchern nach Gleichberechtigung, Intimität und Befreiung sucht, um ein Zeichen zu setzen?

Andi Gáldi Vinkó, Fotograf
Éva Szombat, Fotograf
Moderation: Emese Mucsi, Curator, Robert Capa Center for Photography, Budapest

BÜCHER: Andi Gáldi Vinkó, Sorry I Gave Birth, I Disappeared But Now I’m Back, Trolley Books, London, 2022, Éva Szombat, I Want Orgasms, Not Roses, Kehrer Verlag, Heidelberg, & Everybody Needs Art, Budapest, 2022

16.00 — Ausstellungen kommen und gehen. Ein Buch bleibt, Talk (ENG)

Bis in die 1990er-Jahre wurden die Arbeiten des ukrainischen Fotografen Boris Mikhailov kaum öffentlich gezeigt. Mit einem Werk aus fast 50 Jahren gilt er als eine der prominentesten Stimmen der Gegenwartsfotografie und steht sowohl politisch als auch künstlerisch für eine neue Generation einer postsowjetischen Welt. Die Arbeiten wurden in unzähligen Büchern und Ausstellungen gezeigt. Gerry Badger spricht mit Boris Mikhailov über seine wichtigsten Fotobücher.

Boris Mikhailov, Künstler
Gerry Badger, Fotograf und Kurator

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.