\

Podiumsdiskussion Hermann Nitsch

Fotografie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBtZAuw5ZUwbz81jYRD
1 Termin
Freitag 21. April 2023
21. April 2023
Fr
18:00
Podiumsdiskussion Hermann Nitsch

Podiumsdiskussion: VEREHRT UND VERACHTET. NITSCH NACH NITSCH – WIE GEHT ES WEITER
Eintritt mit gültigem Ausstellungsticket
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter: anmeldung@westlicht.com

Während Anfang März in New York eine der weltweit angesehensten Galerien ihre erste Einzelschau zu Hermann Nitsch eröffnet hat, Museen in aller Welt um die Ausstellung seiner Werke wetteifern und zahlreiche Bewunder:innen der für Pfingsten geplanten Aufführung des dritten Tages seines 6-Tage-Spiels entgegenfiebern, versammelte sich erst vor wenigen Tagen eine Schar aufgebrachter Demonstrant:innen vor dem Nitsch Museum in Mistelbach. Angesichts der dort gezeigten „verwerflichen Inhalte“ hatte auch der Generalsekretär der FPÖ schon zu Beginn des Jahres die sofortige Schließung des Museums gefordert.
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung, die erstmals die fotografischen Arbeiten von Hermann Nitsch in den Mittelpunkt rückt, wollen wir die Gründe und Hintergründe für diese offenbar unversöhnlichen Standpunkte beleuchten.
Was genau ist es, das bei Bewunder:innen und Gegner:innen seiner Kunst gleichermaßen für Erregung sorgt? Wie sieht die aktuelle Rezeption seines Werks aus? Wie kann es ohne Nitsch mit dem Orgien Mysterien Theater weitergehen? Und welche Themen seines Gesamtkunstwerks sind heute noch relevant oder aktueller denn je?

Mit Julia Moebus-Puck, der Co-Kuratorin unserer Nitsch-Ausstellung, diskutieren:

  • Judith Weissenböck, ORF-Redakteurin und langjährige Assistentin und Akteurin bei Nitsch,
  • Hubert Klocker, Kunstwissenschaftler und Kurator mit Fokus auf Performancekunst und Wiener Aktionismus und
  • die Witwe des Künstlers, Rita Nitsch.
Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.