\

Workshop: Cyanotypie & Phytogramm

Fotografie Workshop Führung
1 Termin
Freitag 12. Mai 2023
12. Mai 2023
Fr
15:00
Workshop: Cyanotypie & Phytogramm

Termine:
FR 21.04.2023, 15:00-17:30 - krankheitsbedingt abgesagt, Teilnehmer:innen werden direkt von Wien-Ticket kontaktiert
FR 12.05.2023, 15:00-17:30

WORKSHOP CYANOTYPIE & PHYTOGRAMM
IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG MINING PHOTOGRAPHY
Experimentieren Sie mit analogen, kameralosen fotographischen Verfahren!

Wertvolle und meist seltene Materialien und Rohstoffe werden benötigt, um analoge und digitale Bilder herzustellen – dies muss jedoch nicht immer der Fall sein. Im Rahmen des Workshops begeben wir uns auf eine Reise auf den Spuren der Entstehung fotografischer Bilder – ausgehend von Daguerreotypien des 19. Jahrhundert bis hin zu digitalen Bildern von heute. Dabei wird besonders der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion beleuchtet, also die Geschichte zentraler Rohstoffe der Fotografie: die Genese ihres Abbaus, ihre Entsorgung und den verursachten Einfluss auf unsere Umwelt.

Nach einem inspirierenden Ausstellungsrundgang erstellen wir gemeinsam Bilder mit Techniken, die ganz ohne Kameras und seltene Rohstoffe entstehen – und zwar nur mit Hilfe von Sonnenlicht, Pflanzen und natürlichen Chemikalien – Cyanotypien und Phytogramme. Dabei handelt es sich einerseits um ein Edeldruckverfahren mit blauen (cyan) Farbtönen, und andererseits ein Direktdruckverfahren, bei dem die natürlichen Farbstoffe der Pflanzen (Phenole) Bilder auf Fotopapier oder auch analoge Filmstreifen zaubern.

Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit selbst kreativ zu werden und kreieren je zwei Cyanotypien und ein Phytogramm – angeleitet wird der Workshop von einer Fotografin!

Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene, genauso wie an Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Limitierte Teilnehmer:innenanzahl: max. 15 Personen

Dauer: 2,5 h

Erwachsene: € 30,-
Kinder und Jugendliche (10-19 Jahre): € 15,-

Hinweise: Die benötigten Materialien für den Workshop werden zur Verfügung gestellt, wie z.B. Fotopapier, Handschuhe und Schürzen. Bringen Sie gerne auch Blumen, Pflanzen(-teile) und interessantes Material für Cyanotypien (z. B.: Folien, Netze, Objekte mit spannenden Formen, …) sowie Ihre Arbeitskleidung selbst mit! Bei Schlechtwetter entfällt der Workshop und gekaufte Tickets werden rückerstattet.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.