We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Performance und Kunstgespräch mit Karlheinz Essl
Moderation: Jakob Helmut Deibl
Im Rahmen des Seminars „Die Frage nach dem Schönen“
Universität Wien, Katholisch-Theologischen Fakultät
Sitzungssaal des Dekanats
1010 Wien, Universitätsring 1, Stiege 8, 2. Stock
Montag, 24. April 2023, 18:30 Uhr
Sei es die Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk als offenem Werk (Umberto Eco), sei es die Notwendigkeit, die eigene Arbeit als Komponist und Performer immer neu zu reflektieren und zu erfinden, Hölderlins Einladung „Komm! Ins Offene!“ ist ein Leitmotiv der Arbeit von Karlheinz Essl. In seiner Arbeit verbindet er Musik mit anderen Kunstformen wie Dichtung, Malerei und Tanz, sucht neuen technischen Errungenschaften einen künstlerischen Ausdruck zu geben (vgl. Projekt K.O.P.F.) und lässt sich dabei vor allem auf einen offenen Ausgang des künstlerischen Prozesses ein, in welchem Komposition, Aufführung und Improvisation ineinander gehen.
Am 24. April 2023 dürfen wir Karlheinz Essl als Gast im Seminar „Die Frage nach dem Schönen“ begrüßen. Eine Soundperformance von Coastlines gibt Einblick in seine aktuelle Arbeit und tritt in Interaktion mit einem Gespräch über aktuelle und grundlegende Fragen der Ästhetik.
Der Komponist, Medienkünstler, Elektronik-Performer und Musikkurator Karlheinz Essl ist seit 2007 Kompositionsprofessor für elektro-akustische und experimentelle Musik an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Teilnahme auch außerhalb des Seminars „Die Frage nach dem Schönen“ möglich. Anmeldung erbeten!
