We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
„Wir schwarze Menschen und People of Color prägen und gestalten als Teil der Wiener Bevölkerung diese Stadt. Unsere Geschichte in Österreich reicht über Jahrhunderte zurück. Dennoch sind wir oft mit alltäglicher Diskriminierung bis hin zu offener Gewalt konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken, organisieren wir die Black Movie Days im CAPE 10 (Alfred Adler Straße 1, 1100 Wien) und laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren, zu feiern, zu essen und zu tanzen.
Die Black Movie Days – Favoriten des Volkshilfe Community Works und des CAPE 10 leisten vor diesem Hintergrund einen Beitrag zur Stärkung der BIPoC-Community (Black, Indigenous, People of Color) in Wien.“
31. März ab 18:00 bis 19:30
EDELWEISS. (AUT 2022)
Der Dokumentarfilm thematisiert die oft erschütternde Realität von People of Color in Österreich. Es handelt sich um eine offene Darstellung der Perspektiven vieler Menschen hierzulande, die unterschiedliche Verbindungen zu Österreich haben; einige nennen es ihr Zuhause, andere haben es zu ihrer so genannten „Heimat“ gemacht und wieder andere würden es nie so bezeichnen.
Im Anschluss Diskussion:
„Black Community-Building“ in Wien mit:
Anna Gaberscik (Regisseurin EDELWEISS.)
Vanessa Spanbauer (Historikerin)
Emmeraude Banda (Black Voices Volksbegehren)
Moderation: Michael Okoli
1. April ab 18:00 bis 19:30
She’s gotta have it/Nolas Darling (USA 1986)
Dieser Film bedeutete nicht nur den Durchbruch von Spike Lee als Regisseur, sondern gilt auch als Auftakt des New Black Cinema. Nola Darling lebt als junge, selbstbestimmte Frau im Brooklyn der 1980er-Jahre. Sie führt gleichzeitig Beziehungen zu drei Männern unterschiedlichen Charakters. Während alle drei Nola als exklusive Partnerin gewinnen wollen, kämpft sie um ihre persönliche Freiheit. 1986 gedreht und trotzdem noch aktueller denn je.
Im Anschluss After-Party:
Prince Zeka (Live)
DJ Efex
Eintritt frei! Gratis Popcorn & Essen von Speisen ohne Grenzen
(so lange der Vorrat reicht)
