We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Offener Infotermin und Ausstellungen zu den Artist in Residencies
17-18.15 Uhr
- Ženska kuća (Sunčane naočale) Frauenhaus (Sonnenbrillen) / Ausstellung: Sanja Ivekovic
- Der Boden auf dem wir stehen – Über den Bunker unter dem Yppenplatz / Videodoku: MA16
- Aufdecken / Videoinstallation & Experimentalfilm zu unsichtbaren Stolpersteinen: Alireza Daryanavard
Friedenskinder
17.15-18.15 Uhr
Friedenskinder / Augmented Reality Stadtspaziergang im Brunnenviertel: Causa Creations & Alireza Daryanavard.
Bitte eigenes, aufgeladenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Download: das.causacreations.net
Im Anschluss:
18.30 Uhr – Audiovisuelle Performance BINIMGARTEN - Nigar Hasib & Florian Nitsch
19.30 Uhr – Diskurs- und Vernetzungsdinner der MA16: Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze vorhanden!
18.30-19.15 Uhr
Bunker 16 – BINIMGARTEN
Audiovisuelle Performance
Die Stimmkünstlerin und Performerin Nigar Hasib und der bildende Künstler Florian Nitsch haben bereits 2022 zum Luftschutzbunker unter dem Yppenplatz gearbeitet und diese Performance Open Air präsentiert. Sie haben nun eine weitere Arbeit dazu entwickelt und performen diese in der Brunnenpassage. An die Wand wird ein großformatiger Video-Loop projiziert. Diesen Loop wird Florian Nitsch inspiriert von Nigar Hasibs Performance am iPad überzeichnen, überschreiben und mit visuellen Elementen in Bezug auf den Bunker versehen. Nigar Hasib wird in Sumerisch-Akkadischer und einer selbst erfundenen Sprache singen und Sounds erzeugen und live mit der Projektion interagieren. Der thematische Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit liegt auf gegenwärtigen geopolitischen Krisen und Konflikten, die Bunker in unserer Gesellschaft zu einem rezenten Thema werden lassen.
Sound / Gesang / Performance / Konzept: Nigar Hasib
Live-Painting / Visuals / Konzept: Florian Nitsch
Videotechnik: Matthias Fritz
19.30 Uhr
Bunker 16 – Erinnern in Zukunft
Diskurs- & Vernetzungsdinner der MA16*
Wie wird Erinnerungskultur in 100 Jahren aussehen? Welche heute noch vergessenen Geschichten werden in Zukunft erinnert? Wie findet Geschichtsschreibung im Stadtraum der Zukunft statt? Wer schreibt alles mit? Die MA16 lädt ein zum gemeinsamen Essen, Träumen und Diskutieren. Einen Abend lang entsteht ein offener Raum für Vernetzung, Erfahrungs- und Ideenaustausch. Lasst uns feiern und zusammen Visionen für eine diskriminierungskritische Erinnerungspraxis entwerfen.
Für das Dinner bitten wir um verbindliche Anmeldung unter
ma16.wien@gmail.com (begrenzte Teilnehmer*innenzahl).
*MA16: Die Magistratsabteilung für demokratische Geschichtsschreibung und Erinnerungspraxis im Stadtraum (MA16) ist eine künstlerisch-aktivistische Intervention von tangent.COLLABORATIONS und Kompliz*innen. Sie sieht ihre Aufgabe darin, die Vision einer lebendigen und multiperspektivischen Erinnerungspraxis voranzutreiben, neue Denk- und Diskursräume zu öffnen und aktuelle politische Kämpfe um Denkmäler und Geschichtserzählung im Stadtraum zu unterstützen und zu vernetzen.
Im Rahmen der Initiative Bunker16 – Artist in Residencies
In Kooperation mit der KUNSTHALLE Wien
