We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
New European Bauhaus: New Boundaries. Public space toward a sustainable urban environment
Edited by Federica dal Falco & Mladen Jadric
Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion mit Federica Dal Falco (La Sapienza, Rom), Mladen Jadric (TU Wien), Mia Roth-Čerina (FAZ, Zagreb), Tanja Prušnik (Künstlerhaus Vereinigung) und Christian Kühn (TU Wien)
“Neue Grenzen. Öffentlicher Raum für eine nachhaltiges urbanes Umfeld” schlägt einen interdisziplinären und internationalen Dialog zum Thema des nachhaltigeren und resilienteren öffentlichen Raumes vor.
Besonderes Augenmerk wird auf die Grenzräume städtischer “Wasserkanten” gelegt. Dies geschieht im Rahmen eines Vergleichs durch unterschiedliche Forschungs- und Entwurfspraktiken, die von den beteiligten europäischen Universitäten entwickelt wurden im Sinne der Initiative “Neues Europäische Bauhaus”.
Das Thema der “Grenze” wird nicht nur durch eine wissenschaftliche und technische Dimension definiert, sondern auch durch eine philosophische und künstlerische. Die städtischen Interventionen, die von den beiden Hochschulen TU Wien und La Sapienza, Rom in unterschiedlichen Maßstäben entwickelt wurden erstrecken, sich von kleinen Interventionen des “Urban Design” über Architektur bis hin zu Stadtplanung.
Ziel war es, nachhaltige Lebensstile und soziale Verhaltensweisen zu fördern, die sich als widerstandsfähig gegenüber ökologischen Notfällen und langfristigem Gesundheits- und Umweltrisiken erweisen.
