We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Zukunft von Kunst und Kultur gestalten wir gemeinsam – Künstler:innen, Vertreter:innen von Kultureinrichtungen, Politik und nicht zuletzt das Publikum. Das Forum Kultur ist ein bundesweiter Treffpunkt für alle an Kunst und Kultur Interessierten und bietet Gelegenheit für Begegnung, Vernetzung, Information und Austausch über Zukunftsthemen, Herausforderungen und Perspektiven. Was immer bewegt, soll hier zur Sprache kommen.
Für das erste Forum Kultur wird Pianist Igor Levit als Keynote-Speaker seine persönliche Sicht auf die Situation der Kunst in Zeiten vielfältiger Herausforderungen einbringen. Als weitere inhaltliche Schwerpunkte stehen die Themen Publikum, Vermittlung und Teilhabe sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Zentrum, die spartenübergreifend diskutiert und künstlerisch interpretiert werden. Kabarettist Hosea Ratschiller und die Musikerin Yasmo begleiten durch die Veranstaltung.
GROSSE BÜHNE
10.00
Einlass
PERFORMANCE
11.00
Auszug aus „Faust“
VOLKSTHEATER ENSEMBLE, Uwe Schmieder, Nick Romeo Reimann und Marcel Urlaub
TALKS
11.20
Begrüßung
WERNER KOGLER, Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
ANDREA MAYER, Staatssekretärin für Kunst und Kultur
KAY VOGES, Künstlerischer Direktor des Volkstheaters
TALKS
11.40
Keynote
IGOR LEVIT, Pianist
PANEL
12.00
Kunst und Kultur 2023 – eine Standortbestimmung
KATJA GASSER, Kulturjournalistin und künstlerische Leiterin des Projekts ‘Österreich zu Gast bei der Leipziger Buchmesse 23’
YVONNE GIMPEL, Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich
IGOR LEVIT, Pianist
JAGODA MARINIĆ, Autorin, Kolumnistin und Podcasterin
NORA STERNFELD, Kunstvermittlerin, Kuratorin und Professorin für Kunstpädagogik an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
PAUSE
13.00
Mittagspause
TALKS
14.30
Zur Strategie Kunst Kultur
PERFORMANCE
14.45
Science Busters – ein wissenschaftliches Experiment
SCIENCE BUSTERS, Wissenschaftskabarett
PANEL
15.00
Klimawandel – Kulturwandel
GLORIA BENEDIKT, Choreografin und Wissenschafterin
ALEXANDER DUMREICHER-IVANCEANU, Filmproduzent, Geschäftsführer AMOUR FOU Vienna und Obmann des Fachverbands Film & Musik in der WKO
WERNER KOGLER, Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
REINHARD STEURER, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur Wien
EWALD TATAR, Konzertveranstalter und Festivalintendant, Geschäftsführer der Barracuda Holding und Präsident der IG Veranstalter
PAUSE
16.00
Pause
PERFORMANCE
16.15
Diversity Cakewalk
ANNA GABERSCIK, Anti-Rassismus-Trainerin, Performerin, Autorin und Regisseurin
TALKS
16.35
Vorstellung SORA-Studie: Kulturelle Beteiligung in Österreich
DANIEL SCHÖNHERR, Senior Researcher SORA Institut
PANEL
16.45
Willkommen zurück! Das Publikum der Zukunft.
MATTHIAS BEITL, Direktor des Österreichischen Museums für Volkskunde
DENICE BOURBON, Performancekünstlerin, Comedian, Kuratorin und Autorin
LOTTE DE BEER, Direktorin und künstlerische Geschäftsführerin der Volksoper Wien
JOLANDA DE WIT, Co-Sprecherin des Offenen Kunst- und Kulturhauses Vöcklabruck
DODO ROŠČIĆ, Journalistin und Programmchefin von FM4
TALKS
17.35
Verabschiedung
ANDREA MAYER, Staatssekretärin für Kunst und Kultur
PERFORMANCE
17.40
Musikalischer Ausklang
SCHMUSECHOR, Chorleitung Verena Giesinger
TALKS
Moderation
HOSEA RATSCHILLER, Kabarettist
YASMO, Musikerin, Slampoetin und Autorin
CAFÉ LIEBLING
TALKS
14.30
Information: Klimafitte Kulturbetriebe
STEFAN REININGER, Programm- und Projektmanager des Klima- und Energiefonds
TALKS
15.00
Information: Creative Europe – EU-Förderprogramm für die Kultur- und Filmbranche
ESTHER KRAUSZ, Leiterin des Creative Europe-MEDIA Desk im Österreichischen Filminstitut
CLARA SCHREINER, Mitarbeiterin des Creative Europe-MEDIA Desk im Österreichischen Filminstitut
ELISABETH PACHER, Leiterin des Creative Europe-Culture Desk
TALKS
16.15
Information: Green Filming & Funding
DIETLIND ROTT, Film Commissioner und Green Film Consultant bei EVERGREEN PRISMA, Lower Austrian Film Commission (LAFC)
CHRISTIAN RUTHNER, Green-Filming-Beauftragter des Österreichischen Filminstituts
TALKS
17.00
Information: Phileas
MARGHERITA BELCREDI, Kunsthistorikerin und stellvertretende Direktorin von Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art
JASPER SHARP, Kurator, Kunsthistoriker und Gründungsdirektor von Phileas - The Austrian Office for Contemporary Art
