We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Studierende von Heinz-Peter Linshalm und Petra Stump-Linshalm spielen in der Ausstellung Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung zum Thema Tierisches. Die Besucher*innen sind eingeladen, diesem Dialog zwischen der Musik und den Werken in den Ausstellungräumen zu folgen.
In Kooperation mit dem Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
11 Uhr
Führung durch die Ausstellung Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung
Die Plätze für die Führung sind beschränkt. Wenn Sie vor dem Konzert an der Führung Teilnehmen wollen, buchen Sie bitte unten das Ticket “Führung & Konzert”. Damit sichern Sie sich für beide Programmpunkte Ihren Platz.
12 Uhr
Konzert in den Ausstellungsräumen
Um sich Ihren Platz für das Konzert zu sichern, buchen Sie bitte unten das Ticket “Konzert”.
Konzertprogramm
George Crumb
Vox Balaenae (1971)
Flöte, Violoncello, Klavier
„Vox Balaenae (Die Stimme des Walfisches) wurde durch das Singen des Buckelwals inspiriert, das der Komponist 1969 auf einer Tonbandaufnahme hörte. Jeder der drei Spieler soll eine schwarze Halb-Maske (Visier) während der gesamten Aufführung tragen. Die Masken verwischen das Gefühl einer menschlichen Projektion und symbolisieren dadurch die gewaltigen, unpersönlichen Naturkräfte („entmenschlichte Natur“). Vox Balaenae kann unter tiefblauer Bühnenbeleuchtung aufgeführt werden, falls es gewünscht wird, …“ (aus dem Libretto)
Carola Bauckholt
Zugvögel (2011/12)
Oboe, Klarinette, Alt-Saxophon, Bassklarinette, Fagott
Als Gastensemble tritt das Vienna Reed Quintet auf. Zugvögel von Carola Bauckholt ist inspiriert vom Flug der Tiere: Singschwäne rufen bei jedem Flügelschlag. Sie ziehen große Kreise, ehe sie davonfliegen. Sie durchmessen immense Weiten. Strenge Verhaltensregeln. Formationen. Pelikan, Trauerente, Kanada-Gans, Kormoran, Falke, Eistaucher, Kragenente.
Ettore Biagi
Improvisation
Klarinette