\

Martina Mikulka: Liebe Eltern!

Darstellende Kunst Fotografie Lesung
➜ edit + new album ev_02vvBtgaXUUzgPGFZ6nrEo
1 Termin
Mittwoch 1. Februar 2023
1. Feb. 2023
Mi
18:00
Martina Mikulka: Liebe Eltern!
Factory

Eine Foto-Lesung

Briefe nach Hause. Martina Mikulka stellt ihre Briefe an die Eltern den Briefen ihres Vaters an dessen Eltern gegenüber. Sie schrieb aus ihrem neuen Leben in Amerika, er schrieb aus dem Krieg an der Ostfront. Briefe aus vollkommen unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten, aber mit den gleichen Adressaten – Liebe Eltern.

Die letzten Briefe des Vaters wurden rund 30 Jahre vor den ersten Briefen der Tochter geschrieben und seit ihrem letzten Brief sind inzwischen wiederum rund 30 Jahre vergangen. Die einen Briefe münden im Ende des zweiten Weltkrieges, die anderen münden im Ende des kalten Krieges.

Zwar überblicken wir heute die Weltgeschichte, wir kennen die Zusammenhänge und die Auswirkungen, in den Briefen aber stehen andere Dinge im Fokus, da geht es um Essen und Zigaretten, hier um den Versuch ein erfolgreiches Leben zu begründen. Da die Sehnsucht nach der Heimat, dem Vertrauten, hier jene nach der Fremde, dem Neuen, da die Ostfront, hier die Westküste.

Dieser Abend gewährt einen binokularen Blick aus zwei verwandten und sehr individuellen Perspektiven.
Und wie nebenbei sind beide Briefsammlungen von gleich historischer Anmutung, der Vater noch in der alten Kurrentschrift, die Tochter in der heute üblichen lateinischen Schrift - aber der Brief selbst, und der handschriftliche insbesondere, ist längst Geschichte.

Die Besucherinnen und Besucher bewegen sich durch die Ausstellung wie für eine Ausstellung üblich, sie kommen und gehen, betrachten die Fotos und lauschen der Lesung, sitzen, stehen und plaudern.

Konzept, Fotografie: Martina Mikulka
Geboren und aufgewachsen in Wien,
Ausbildung in Grafik Design an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, 1980 Diplom.
1986 The New England School of Art and Design, Boston
1987 The Art Institute of Boston
2004 Schule für Künstlerische Fotografie, Friedl Kubelka
2011 FotoK Schule für Künstlerische Fotografie, Diplom
2021 BA in Kunstgeschichte, Universität Wien

Mitglied im Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
Mehrjähriger Aufenthalt in Boston, USA.
Berufliche Tätigkeit als Art Director in Boston und Wien.
www.martinamikulka.com

Die Briefe werden von den Schauspielerinnen Laura Dittmann und Sarah Wockenfuß (Martina Mikulka, Tochter 1955-), sowie von den Schauspielern Roberto Romeo und Matthäus Zaborszyk (Karl Glöckler, Vater 1923–2002) gelesen.

Laura Dittmann: geb. 1990 in Dresden, Deutschland, Studentin am Reinhardt-Seminar
Sarah Wockenfuß: geb. 2001 in Rostock, Deutschland, Studentin am Reinhardt-Seminar
Roberto Romeo: geb. 2000 in Hanau, Deutschland, Student am Reinhardt-Seminar
Matthäus Zaborszyk: geb. 1995 in Villingen-Schwenningen/ Deutschland, Absolvent des Reinhardt-Seminars

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.