Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
V°T//Bezirke
Ein gut geschriebener Text lässt im Kopf Bilder entstehen. Wie können wir solche Bilder in Worte fassen? Die Schriftstellerin Fiona Sironic gibt Einblick in ihre Schreibpraxis. Gemeinsam erarbeiten wir in einfachen Übungen erste eigene Texte. Dabei geht es um Erinnerungen, Figuren und Orte. Anlässlich der Inszenierung BILDER DEINER GROßEN LIEBE, die wir im Anschluss gemeinsam besuchen, liefern Textfragmente des Autors Wolfgang Herrndorf den Teilnehmer:innen inspirierende Schreibimpulse. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ablauf:
15:00 – 18:00 Uhr, Rote Bar, Interaktiver Einblick mit Fiona Sironic (für Snacks & Getränke ist gesorgt)
19:30 Uhr, SiMM City Simmering, Vorstellungsbesuch BILDER DEINER GROßEN LIEBE und ein exklusives Nachgespräch mit Künstler:innen der Produktion
Teilnahme:
12 Teilnehmer:innen. Bitte um verbindliche Anmeldung an bezirkeklub@volkstheater.at
Ab 16 Jahren
Teilnahmegebühr: EUR 14,- (beinhaltet das Theaterticket}
Stift und Papier werden zur Verfügung gestellt. Auch der eigene Laptop darf gerne verwendet werden.
19:30 Uhr
V°TBezirke - SiMM City, 11. Bez. >>
BILDER DEINER GROßEN LIEBE
nach Wolfgang Herrndorf
„Das Glück macht nie so glücklich, wie das Unglück unglücklich. Und das liegt nicht daran, dass es länger dauert. Das Unglück. Es ist einfach so.“
Isa ist verrückt. Aber nicht bescheuert. Sie bemerkt den Schub, der ihr Angst macht. Sie weiß genau, wie sie wahrgenommen wird und analysiert gekonnt die Sachlage. Sie kann die Sonne verschieben und auf einer Müllhalde überleben. Sie kann entkommen, es im Gras gemütlich haben und schmutziges Wasser aus Lacken trinken. Isa hat ihre Tabletten mit Absicht nicht genommen. Nimmt sie deshalb die Welt so anders wahr, trifft deshalb alle Entscheidungen anders als alle Anderen? Oder ist ihr Leben ohne Tabletten nicht viel näher dran an der sogenannten Realität?
Isa hütet ihr Tagebuch wie einen Schatz und beschreibt, was sie erlebt auf ihrer Reise, die wohl eine Flucht ist. Isa trifft auf Menschen und berichtet uns von den Begegnungen. Von dem Schiffer und dem Mann in dem Haus mit der sterbenden Frau. Doch was davon ist frei erfunden, und was ist wirklich erlebt? Wie groß ist die Lücke zwischen der eigenen Wahrnehmung und der Wirklichkeit?
Gerne wird übersehen, dass die eigene Wahrnehmung immer nur ein Splitter sein kann und ein Fragment bleiben wird – so wie auch BILDER DEINER GROßEN LIEBE unvollendet bleiben musste, weil sich der Autor Wolfgang Herrndorf das Leben genommen hat, bevor er Isas Geschichte zu Ende erzählen konnte.
Im Volkstheater in den Bezirken interessieren wir uns für das, was uns verbindet – und was uns trennt. Welche minimalen Verschiebungen sind nötig, damit aus „normal“ „anders“ wird? Wie können wir zusammenkommen, wenn in uns allen eine „verrückte“ Isa steckt? Und welche Mittel haben wir zur Verfügung, um trotz verschiedener Wahrnehmungen eine gemeinsame Wirklichkeit zu schaffen?
