\

Memes. Formen und Folgen eines Internetphänomens

Medien & Technologie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBtiiovoMMygKyG4TJP
1 Termin
Mittwoch 30. November 2022
30. Nov. 2022
Mi
18:00
Memes. Formen und Folgen eines Internetphänomens
https://hkb-bfh-ch.zoom.us/j/99226695555...

Vortrag von Joanna Nowotny und Julian Reidy im Rahmen der Vortragsreihe #Didaktik, kuratiert von Elke Krasny und Maren Polte gemeinsam mit Sophie Lingg und Helena Schmidt. Veranstaltet vom Fachbereich Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern.

Die “Kultur der Digitalität” (Felix Stalder) ist in aller Munde. Trotzdem gerät das Besondere digitalkultureller Ausdrucksformen selten in den Blick – die interpretatorische Auseinandersetzung mit einzelnen beispielhaften ‚digitalen‘ Artefakten bleibt oft aus. Insbesondere fehlt noch immer eine Gattungsbestimmung eines besonderen digitalen Phänomens mit ungeahnter Sprengraft: des Memes. Hier setzt die Monographie “Memes. Formen und Folgen eines Internetphänomens” (2022) von Joanna Nowotny und Julian Reidy an. Memes sind in ihrer prototypischen Form Text-Bild-Gefüge, die mit viraler Geschwindigkeit verbreitet und transformiert werden. Im Vortrag werden definitorische Fragen zur Gattung erläutert und anhand von Beispielen analytische Vorgehensweisen im kulturwissenschaftlichen Umgang mit diesen Artefakten vorgestellt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.