\

Raise and Un-Raise Your Voices! Teil 2

Musik Klangkunst Screening
➜ edit + new album ev_02vvBtjEnH2ryPATBkN8Hy
1 Termin
Mittwoch 30. November 2022

Das Vortrags-, Film- und Live-Programm möchte an drei Abenden historische und zeitgenössische (Protest-)Chöre, „Singspiele“ und Bild-Tonexperimente im mumok kino zur Aufführung bringen. Neben Fragen zu performativen Ästhetiken und dem historischen Rückbezug auf Oralität, der Spannung zwischen „liveness“ und technischer Aufzeichnung sowie den Akten des Verlautens und Hörens zeigen sich hier signifikante Versuchsanordnungen einer sozialen künstlerischen Praxis, die vor allem davon handelt, dass jemand „die Stimme erhebt“.

Programmreihe kuratiert von Marietta Kesting und Constanze Ruhm

Teil 2 am Mittwoch, 30. November:
WORKING / AGENCY
Dieser Abend beschäftigt sich im Kontext medialer Übertragungen mit Stimmen, die sich erheben: Das damit verbundene Thema der Selbstermächtigung (agency) wird auch im Hinblick auf Formen von sichtbarer, unsichtbarer oder verschwundener, hörbarer, unhörbarer, noch zu verrichtender, unverrichteter oder auch unverrichtbarer Arbeit untersucht. Ausgangspunkt ist Wendelien van Oldenborghs Werk No False Echoes – ein Titel, der eine Warnung, eine einfache Aussage oder vielleicht auch eine Frage sein könnte.

Programm
Wendelien van Oldenborgh, No False Echoes, 2008, 31 min
Noam Enbar, Pana Ha’Geshem (The Rain is Gone), 2016, 17 min
Mikhail Karikis, Sounds From Beneath, 2011–2012, 7 min
Franzis Kabisch & Laura Nitsch, A Film About the Desire to Make it Work, 2018, 28 min

Vorgestellt von Marietta Kesting und Constanze Ruhm

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.