We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 2. November, dem Todestag von Pier Paolo Pasolini, gestalten Christian Reiner und Martin Siewert anlässlich seines hundertsten Geburtstags eine Hommage an den italienischen Regisseur und Schriftsteller.
PROGRAMM
1. Reiner/Siewert – 7 Stücke für Pier Paolo Pasolini
Sprachliches Material sind Gedichte Pasolinis, die im Zusammenhang mit seinen Filmen stehen, und Improvisationen zu seinen Werken. Reiner/Siewert arbeiten hierfür mit Gedichten, Textfragmenten, Bild- und Inhaltsbeschreibungen, die sie dem musikalischen Kontext unterordnen und daraus eine einmalige und einzigartige Worte-Töne-Performance kreieren.
Neben anderen tauchen folgende Gedichte auf:
Marilyn (1962): Das Gedicht entstand als Liedtext und fand später Verwendung in Pasolinis „La Rabbia / Der Zorn“ (1963).
Die Vorsehung / La prevedenza (1970): In diesem Gedicht spricht Pasolini Maria Callas an, mit der er 1969 Medea drehte.
Notizen zu einem Roman über den Müll (1970): Das Gedicht entstand zu dem Film „Der Streik der Müllmänner / Appunti per un romanzo sull’immondezza“, den Pasolini 1970 drehte. Das Filmmaterial ging verloren.
Auszüge aus dem Gedichtzyklus Mondäne Gedichte (Poesie Mondane), der die Dreharbeiten zu Mama Roma begleitet, und 1963 im Film „Der Weichkäse / La Ricotta“ von Orson Welles zitiert werden.
Am Tag meines Todes (1944 und 1974): Dieses Gedicht existiert in zwei Fassungen. Die erste entstand 1944. Dreißig Jahre später, 1974 überarbeitete Pasolini das Gedicht. Pasolini starb am 2. November 1975.
2. Film: Lotte Schreiber Sabaudia Österreich 2018, 24 min
Auf den Spuren von Pier Paolo Pasolini entdeckt und analysiert die Filmemacherin die von Benito Mussolini errichtete Stadt Sabaudia, ein Beispiel für die Verwirklichung architektonischer Faschismus-Utopie und ihre Bedeutung in der Gegenwart.
3. Gespräch: Lotte Schreiber, Christian Reiner und Martin Siewert,
Moderation: Martina Tritthart
Im Mai 2022 veröffentlichten Sprecher und Stimmkünstler Christian Reiner und Gitarrist und Komponist Martin Siewert ihre Debüt CD „erstens“. Darauf verbinden sie auf einzigartige Art und Weise Sprache und Musik in elf improvisierten Stücken, die sie in mehreren Sessions zwischen 2019 und 2021 einspielten. Zur selben Zeit nahm Christian Reiner Pasolinis Gedichte für seine Solo-CD „Land der Arbeit“ auf, die am 18. November 2022 beim Label ECM-Records erscheint. Während der Recherchearbeit und der Textsuche stieß Reiner auch auf die Texte, die nun zusammen mit dem Gitarristen Martin Siewert als Hörstücke präsentiert werden.
